Trends

03.03.2025
„Guten Tag, wie können wir Ihnen helfen?“
Eine Website ist geduldig und kann unendlich viele Informationen aufnehmen – aber wo genau steckt nun die, die ich brauche? Die ARD.ZDF medienakademie hat einen KI-Bot auf die Website gestellt, der die Zahl der Suchklicks für die Nutzer erheblich reduziert.
WEITERLESEN
14.02.2025
In 3 Wochen zum KI-Auskenner
Metadaten, statistische Daten, Recherchedaten – mit großen Datenmengen gehen auch Herausforderungen wie Bias, schlechte Datenqualität und fehlerhafte Analysen einher. Mit der generativen KI können wir diese Daten ganz anders nutzen. Claus Hesseling verrät uns wie.
WEITERLESEN
13.02.2025
„Es ist wichtig zu erkennen, dass andere Frauen ganz ähnliche Themen haben“
Wer übermäßig selbstkritisch ist, profitiert davon, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Netzwerken zu bilden. Dinje Plathner, Trainerin, Business Coach und Wirtschaftsmediatorin, vermittelt Frauen, wie sie souverän auftreten, klar kommunizieren und durchsetzungsstark im Beruf handeln können.
WEITERLESEN
13.01.2025
Mit Holokratie zum selbstorganisierten Team
In der Selbstorganisation bestimmen Teams, wie sie Arbeit organisieren, priorisieren und erledigen. Entscheidungsprozesse werden gemeinsam bearbeitet, die Rolle der Führungskraft ändert sich. Was bei der Einführung von Holokratie in die Organisation zu beachten ist.
WEITERLESEN
10.01.2025
„Loslassen ist ein Superskill“
Mit dem Jahreswechsel ziehen viele Menschen Bilanz, privat wie beruflich. Nach einer Bestandsanalyse sollten auch Teams, die Veränderung stemmen und bis zum Anschlag belastet sind, strategisch nicht lohnende Aufgaben nicht nur beenden, sondern loslassen. Was das bedeutet, erklärt Marina Schakarian.
WEITERLESEN
15.11.2024
Git für Admins und DevOps
Das Open-Source-Projekt Git ist ein Tool zur Versionskontrolle von Quellcode. Es gilt als Standard in der Softwareentwicklung. Dass es zudem von Admins und DevOps eingesetzt werden kann, um die Zusammenarbeit in IT-Projekten zu verbessern, vermittelt unser Trainer Dominik Sigmund.
WEITERLESEN
11.11.2024
Karrierechance für Frauen mit Ideen zur Technikzukunft der Medien
ARD und ZDF suchen auch 2025 talentierte Wissenschaftlerinnen mit innovativen Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen der Medientechnologie. Interessierte Absolventinnen können bis zum 31. März 2025 über das Onlineportal ihre Bewerbung einreichen.
WEITERLESEN
30.10.2024
Gut integriert? – Onboarding als Erfolgsfaktor
Abbrüche in der Probezeit und hohe Personalfluktuation kosten Geld und Ressourcen. Wer durchdachte Onboarding-Prozesse nutzt, kann die Bindung wichtiger Fachkräfte stärken und die Fluktuation deutlich senken. Wie das geht, weiß unser Trainer Helmut Demmelhuber.
WEITERLESEN
24.10.2024
ARD/ZDF Förderpreis – die Preisträgerinnen 2024
KI im Newsworkflow, Koexistenz von HD, UHD und HDR in Broadcaststandards und Kamera-Trackingsystemen für Mixed-Reality-Sets – Maike Kaiser, Lea Piaskowski und Sarah Rotter gewinnen den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2024.
WEITERLESEN
15.10.2024
Lösungsorientiert arbeiten in stressigen Zeiten
Wenn sich in Redaktionen und Unternehmen durch neue Technik, Umstrukturierungen und Transformationen die Arbeit verändert, wächst der Druck auf die Angestellten. Die Arbeitsbelastung ist hoch, das Stresslevel steigt. Wie lässt sich weiter konstruktiv und motiviert zusammenarbeiten?
WEITERLESEN

Angezeigt 1-10 von 125