Trends

16.05.2023
„Eine unterstützende Gruppendynamik ist kein Zufallsprodukt“
Ob virtuell im Team-Meeting oder in abteilungsübergreifenden Projektgruppen – viele Arbeitsprozesse finden innerhalb einer Gruppe statt. Unser Trainer und Experte Sven Janka erklärt, warum gruppendynamische Kompetenz immer wichtiger wird, und wie man mit Gruppenprozessen besser umgehen kann.
WEITERLESEN
12.05.2023
Jobsharing – was Führungstandems stark macht
Flexibilität, ergänzende Kompetenzen, geteiltes Wissen, gemeinsame Entscheidungen. Welche Vorteile das Arbeitsmodell der geteilten Führung Unternehmen bietet, und was Führungskräfte mitbringen sollten, um als Duo erfolgreich wirken zu können, erklärt unsere Trainerin Johanna Fink.
WEITERLESEN
18.04.2023
Save-the-Date: "Green IT Days"
Medienhäuser nutzen vor allem zur Produktion und Distribution umfangreiche IT-Infrastruktur. Für eine nachhaltige Medienproduktion ist es unverzichtbar, auch im IT-Bereich Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen.
WEITERLESEN
12.04.2023
„Moderne Führungskräfte sind menschlich empathisch, aber strategisch klar“
Was macht die jüngeren Generationen aus und wie gelingt generationsübergreifende Führung? Fragen, die Unternehmen und Führungskräfte zunehmend beschäftigen. Wir haben sie unserem Trainer Martin Liss gestellt, der ein neues Seminar für die "Next Generation Leaders" leitet.
WEITERLESEN
27.03.2023
Journalismusforum 2023: „Eigentlich müsste jeder ein Klimajournalist sein“
Klimajournalismus ist eine wichtige Aufgabe für alle Journalist*innen – aus Sicht der Referent*innen die aktuell wichtigste überhaupt. Der Grund: die mangelnde verbleibende Zeit, um noch wirksame Korrekturen für den Klimaschutz vornehmen zu können.
WEITERLESEN
14.03.2023
vMix – Videoproduktion aus dem PC
Videoproduktion mit, am und im PC gibt es seit einiger Zeit. vMix als Software erschien erstmalig 2009 und wurde in der Pandemie deutlich populärer. Unser Experte und Trainer Christian Koch berichtet aus der Schulungspraxis u.a. für WDR, BR, SWR und Radio Bremen.
WEITERLESEN
02.03.2023
Audio-Restauration – die Qualität schlechter Tonaufnahmen verbessern
Im Produktionsalltag und unter Zeitdruck müssen Tontechnik, Cutter und Producer oft mit qualitativ schlechten Tonaufnahmen auskommen. Woran das liegt, und wie Audio-Restauration dabei helfen kann, das Rohmaterial noch zu retten, erklärt unser Experte und Trainer Karl M. Slavik.
WEITERLESEN
27.02.2023
Tote, Verletzte, Zerstörung – Umgang mit belastendem Bildmaterial
Die Mitarbeiter*innen in den Sendern sind zwar nicht selbst im Kriegs- oder Krisengebiet, aber dennoch tagtäglich den Bildern des Ukraine-Krieges oder der Erdbebenopfer in der Türkei ausgesetzt. Das geht nicht an allen Kolleg*innen spurlos vorbei, berichten unsere Expertinnen.
WEITERLESEN
08.02.2023
Begegnung mit meinen Charakteren: die Drehbuchaufstellung
Erfolgreiche Filmschaffende arbeiten bei der Stoffentwicklung zunehmend mit einer psychologischen Methode – der Aufstellung. Dabei werden fiktive Figuren von realen Menschen dargestellt. Unsere Trainerin Claudia Gladziejewski erläutert, was es damit auf sich hat und was Regisseur*innen und Produzent*innen daran so zu schätzen wissen.
WEITERLESEN
02.02.2023
ChatGPT trainiert uns
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT der Firma OpenAI ist dieser Tage in aller Munde. Sie stellt einen Paradigmenwechsel bei der Mensch-Maschine-Kommunikation dar, denn die Ergebnisse sind teilweise so gut, dass sie von menschlichen Antworten kaum zu unterscheiden sind. Aber kann ChatGPT auch Journalist*innen ersetzen?
WEITERLESEN

Angezeigt 1-10 von 125