5 Dinge, die unser Trainer Jan Eggers (dank Corona) über E-Learning gelernt hat
In seinem Video zeigt unser Trainer Jan Eggers, warum es bei Webinaren wichtig sein kann, sich vom linearen Erbe zu befreien, sich über das Videosetting Gedanken zu machen – und stets das Unerwartete zu erwarten:

Jan Eggers arbeitet als Datenjournalist und Redakteur beim Hessischen Rundfunk – in der Pandemie vor allem an der Aufarbeitung der Zahlen und Daten zu Covid-19. Seine aktuellen Themen an der ARD.ZDF medienakademie finden Sie unter "Seminare zum Thema" und in seinem Trainerprofil.
Bei Fragen zu den Formaten hilft Ihnen Simone Stoffers gern weiter: s.stoffers@ard-zdf-medienakademie.de

Gar nicht so einfach mit der „Leichten Sprache“
E-Learning: „2021 wird für uns das Jahr des Contents“

ChatGPT und Co. - KI nutzen ohne Programmierkenntnisse
Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in die Redaktionen eingezogen: Textanalyse-Tools spielen schon lange eine wichtige Rolle z.B. für die Recherche oder damit Sendungen und Inhalte über Suchmaschinen gefunden werden. In diesem Blended Learning erarbeiten Sie - ohne ...
SEMINARINFO
Automatisierung und KI in der Audioproduktion
Immer mehr Arbeitsgänge in der Audioproduktion können automatisiert werden - das betrifft nicht nur Sekundärdienste wie Tagging; es betrifft das Schreiben und Korrigieren von Manuskripten, Text-to-Speech und Speech-to-Text-Verfahren, automatische Bebilderung und mehr. Hier erfahren Sie, was ...
SEMINARINFO