Trainer Lorenz Kippels in seinem "Home-Lab"

Aufwändiges Messgeräte-Seminar online durchgeführt

Ein aufwändiges Messgeräte-Seminar soll nur in Präsenz möglich sein?! Unser Trainer Lorenz Kippels hat diese Frage für sich mit „Nein“ beantwortet und ein technisch hoch anspruchsvolles Seminar als Webinar angeboten – mit Erfolg.

Die Deutsche Welle benötigte bereits seit Anfang 2020 ein Betriebsmesstechnik-Seminar. Corona hatte aber alles durcheinandergewirbelt und die Durchführung in Präsenz verhindert. Das ließ Lorenz Kippels keine Ruhe. Er machte sich Gedanken, wie er das sonst typische Präsenzseminar rein digital anbieten könnte. Dazu verwandelte er sein Arbeitszimmer in Köln in ein „Home-Lab“ mit Signalgeneratoren, Messgeräten und einem Bildmischer. Mit dem Seminar-Assistenten Sigfried Langmann aus Nürnberg führte er Tests durch, wie unter den besonderen Bedingungen, die Bedienoberflächen detailreich abgebildet werden konnten.

Das Ergebnis war, dass eine zweite, bewegliche Stativ-Kamera eingesetzt werden sollte, um alle Darstellungsflächen präzise live zeigen und technisch anspruchsgerecht via CAMPUS vermitteln zu können. Um Licht, externe Mikrofonie und die Kameraführung richtig hinzubekommen, brauchte Lorenz Kippels Unterstützung: Kamera-Expertin Uta Friedrich stellte vor Ort die benötigte Technik und ihr Know-how zur Verfügung.

Online-Formate auch für Kurse zu Produktion und Technik

Dass sich all die Mühe gelohnt hat, bestätigen Auftraggeber und Teilnehmende. Gregor Hoberg, stellvertretender Leiter der Abteilung Herstellung und Sendung bei der Deutschen Welle meldet zurück: "Besonders positiv wurde die technische Ausstattung auf Ihrer Seite und die Möglichkeiten der Präsentation über die Plattform CAMPUS erwähnt. Das war wohl das Optimum, was als Online-Seminar möglich war."

Für den zuständigen Fachgebietsleiter bei der ARD.ZDF medienakademie, Martin Kaiser, ist dieser Seminarerfolg ein Hinweis darauf, dass man sich immer die Freiheit nehmen sollte, über JEDES Seminar nachzudenken, ob es nicht doch online durchgeführt werden könnte und ergänzt: „Selbstverständlich müssen wir dabei immer das Verhältnis Kosten – Nutzen in enger Abstimmung mit dem Kunden im Auge behalten.“

Autorin: Martina Lenk

Martin Kaiser
Fachgebietsleitung Infrastruktur und IT
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

E-Learning: „2021 wird für uns das Jahr des Contents“

Nächster Artikel

SharePics im Journalismus – worauf sollten Redaktionen achten?

Seminare zum Thema
img
39 267

Multiformat-Messpraktikum HD/UHD für SDI und IP mit Tektronix-Analysatoren

Telestream bietet mit der PRISM® Media Analyzer-Plattform als Weiterentwicklung der WFM-Familie die Möglichkeit, sowohl SDI-Signale als auch IP-Streams zu analysieren und zu überwachen. Die Teilnehmer*innen lernen die Unterschiede zwischen HD und UHD auf der SDI-Ebene sowie deren Übertragung in ...

SEMINARINFO