Bild: BullRun/stock.adobe

Bis zu 4.500 Euro Förderung für Seminare

Wer als Solo-Selbständige/r durchstarten will, braucht viele verschiedene Fähigkeiten – und diese zu erwerben, kann ganz schön ins Geld gehen. Der Europäische Sozialfond unterstützt steuerrechtlich Solo-Selbständige dabei finanziell mit dem Kompass-Programm.

KOMPASS steht für „Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Diese breit angelegte, niedrigschwellige Finanzierung von individuell ausgewählten Weiterbildungen und Qualifizierungen soll steuerrechtlich Solo-Selbstständigen den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtern. Was gefördert wird, ist vom individuellen Bedarf der Selbstständigen abhängig. Dies können betriebswirtschaftliche Kenntnisse, digitale Fähigkeiten und methodisches Wissen oder berufsspezifische fachliche Kompetenzen sein.

Möglich ist ein finanzieller Zuschuss von bis zu 90 Prozent der Kosten einer Weiterbildung bis zu maximal 4.500 Euro. Damit eine Bildungsmaßnahme zugelassen werden kann, muss sie bestimmte Eckdaten erfüllen: Gefördert werden Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein müssen. Der Antragsteller muss sich bei einer sogenannten Anlaufstelle melden und sich dort bezüglich seines Fortbildungswunsches beraten lassen. Erfüllt die Fortbildung die Kriterien wird ein Qualifizierungs-Scheck ausgestellt. Die Solo-Selbstständigen führen die Qualifizierung innerhalb von sechs Monaten nach Ausstellung des Qualifizierungs-Schecks erfolgreich durch. Anschließend wird der Vorgang dann abgerechnet.   

Wer das alles ganz genau wissen will, findet weitere Informationen auf der Seite des Europäischen Sozialfonds: Europäischer Sozialfonds für Deutschland - ESF Plus 2021 bis 2027 in Deutschland - KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Aus unserem Angebot sind u.a. folgende Seminare förderfähig

Aber Achtung: Wir sind keine KOMPASS-Anlaufstelle! 

Wenn Sie sich für eines der aufgeführten Seminare entscheiden möchten, wenden Sie sich mit diesem Wunsch zunächst an eine der Anlaufstellen. Diese sind hier zu finden: Liste der Anlaufstellen 

Sie müssen VOR der Buchung mit der Anlaufstelle sprechen, wenn Sie eine Förderung beanspruchen und bei uns buchen wollen.

Autorin: Martina Lenk

Martina Lenk
Geschäftsbereichs­leitung Programm und Gestaltung // Leitung Unternehmens­kommunikation
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

Zukunft denken, bevor sie passiert – strategisch planen mit Szenarien

Nächster Artikel

Taiwan – die wichtigste Insel der Welt

Seminare zum Thema
img NEU
54 357 Blended Learning

KI Sommercamp – Deep Dive in KI, Daten und Coding

Das dreiwöchige KI Sommercamp (in Präsenz und online) bietet die Möglichkeit, intensiv in das vielfältige Thema einzusteigen und es zu durchdringen. Wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Was ist Machine Learning? Und wie lässt sich das in der Arbeit mit Daten und Dokumenten ...

SEMINARINFO
img
53 441

Live-Reportage vor der Kamera: TV und Social Media

Besonders lebhaft wird es im Fernsehen und online immer dann, wenn der Live-Charakter zum Tragen kommt, die Reporter*innen ganz nah am Publikum sind. Dabei kommt es nicht auf das spezifische Thema an – live reportieren geht in Regional-, Sport-, Politik- oder Kulturprogrammen gleichermaßen. Es ...

SEMINARINFO
img
53 475

TV-Studio: Moderation für Einsteiger*innen

Moderieren ist in Web und Social Media sehr beliebt. Oft charmant improvisiert. Bei der Moderation im TV- Studio hingegen ist Professionalität gefragt. Die Arbeit im Studio und das Spiel mit der Kamera müssen erlernt werden - präzises Handwerk, wenig Spontanität. Dieses Seminar bietet Ihnen eine ...

SEMINARINFO
img
53 560 Blended Learning

VJ-Basistraining

Ob Camcorder, Handy oder Spiegelreflex - in diesem Seminar lernen Sie, wie sie digitale Stories drehen, die nah dran am Geschehen sind, die Neues und Ungeahntes erzählen und das bei geringerem Aufwand. Wir zeigen Ihnen die grundlegenden Techniken und Arbeitsweisen mit der Digitalkamera Ihrer ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.