Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten
Teams, die in unsicheren Gebieten zum Einsatz kommen, müssen viel wissen und sollten ihre eigene Stressresistenz vor dem Einsatz auf den Prüfstand stellen. Mit unserem neuen Training in Mosbach ist das möglich.
Sicherheitstraining für den Ernstfall
Es knallt und raucht, Feuerlöscher fauchen weißen Nebel, Rufe erschallen – das Stresslevel steigt. Auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehr-Kaserne in Mosbach bei Heilbronn schaffen mehrere Trainer und Darsteller ein realitätsnahes Szenario. Ein Psychologe beobachtet und nimmt Personen in zu stressigen Situationen aus dem Set. Alle Ausbilder*innen haben umfassende Erfahrung im Ausland und sind aktiv in ihrem Spezialgebiet tätig wie z.B. bei Evakuierungsmaßnahmen in der Ukraine.
Natürlich sind nicht alle Teams solch heftigen Stressoren ausgesetzt, aber in der Fremde zu sein mit einer anderen Sprache, die man vielleicht zunächst nur unzureichend versteht, ist Stress. Unterschiedliche Werte und Kulturen verstehen und richtig anwenden; zusammenleben und arbeiten, ohne die Möglichkeit, sich vollständig zurückziehen zu können – all das wird in den 5,5 Tagen des Hostile Environment Awareness Trainings besprochen, bewusst wahrgenommen und geübt – der Umgang mit Stress und die unterschiedlichen Wahrnehmungsmöglichkeiten einer Situation.
Journalistisches Arbeiten in unsicheren Umgebungen
Aber neben den Übungen zur Ersten Hilfe, sich selbst aus einem geschlossenen Auto zu befreien und dem angepassten Verhalten bei einer Geiselnahme, müssen Journalist*innen auch die besonderen Regeln bei der Informationsbeschaffung im Ausland kennen. Hans-Ulrich Gack, Krisenreporter beim ZDF, war über 12 Jahre in Afghanistan, war in Syrien, Ruanda und leitete das Studio in Kairo. Er hat die vielen Jahre in gefährlichen Gebieten mit klaren Regeln überlebt: „Lass Dich niemals mit jemandem zusammen fotografieren – schon gar nicht jemand mit einer Waffe. Sei immer neutral“, ist nur eine aus dem reichen Erfahrungsschatz, den Gack an die Teilnehmer*innen des Kurses weitergibt. „Die Gefahr lauert nicht nur im Außen – auch das Team kann bei Belastung explosiv werden.“
Autorin: Martina Lenk

Wie funktioniert Mastodon und sollten Medienhäuser es nutzen?
Können wir glauben, was wir denken?

Sicherheitstraining: Einsatz in Krisen- und Kriegsgebieten
Der Fachbegriff für dieses Training lautet: Hostile Environment Awareness Training (kurz: HEAT). Gemeint ist damit jedwede unsichere Umgebung – nicht nur in Kriegsgebieten. Die Teilnehmer*innen sind in ihren Einsatzgebieten einer Vielzahl an Stressoren ausgesetzt. Dazu zählen u.a. andere Werte ...
SEMINARINFO