ARD/ZDF Förderpreis 2023: Frauen machen Medienzukunft – jetzt bewerben!
ARD und ZDF prämieren zum fünfzehnten Mal Frauen mit innovativen Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen der Medientechnologie. Interessierte Absolventinnen können ab sofort über das Onlineportal ihre Bewerbung einreichen. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2023 möglich.
Abschlussarbeit einreichen für den besonderen Karriereschub
Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Online müssen nach dem 1. Oktober 2020 angenommen worden sein.
Nach Abschluss einer ersten Beurteilungsphase werden im Juni 2023 zehn Nominierte der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer weiteren Juryrunde werden im August 2023 die drei Preisträgerinnen bekannt gegeben. Sie werden dann auf einer Preisverleihung im Oktober 2023 im Rahmen der Medientage München mit Geldpreisen im Gesamtwert von 10.000 € ausgezeichnet.
Die Preisträgerinnen 2022 und ihre Themen
1. Preis 2022: Katharina Greiner
- Mit ihrer Masterarbeit „Machbarkeitsnachweis einer neuen Methode für HDR/SDR-Simulcastproduktionen auf Grundlage metadatenbasierter Blendenkompensation“ an der Hochschule der Medien Stuttgart
2. Preis 2022: Janine Jensch
- Mit ihrer Bachelorarbeit „Untersuchung eines Deep Convolutional Generative Adversarial Network zur digitalen Simulation von ästhetischen Charakteristiken eines analogen Diffusionsfilters am Beispiel des Tiffen Black Pro Mist Filters“ an der Hochschule der Medien Stuttgart
3. Preis 2022: Wiebke Middelberg
- Mit ihrer Masterarbeit „GSC-Based Noise and Interferer Reduction for Binaural Hearing Aids Exploiting External Microphones“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Mehr Informationen zu den Preisträgerinnen 2022 und ihren Arbeiten gibt es hier.
Forschung für den Medienalltag von morgen
Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks und Schirmherrin des Wettbewerbs 2023, formuliert das Ziel des Förderpreises folgendermaßen:
„Für unsere Fach- und Führungspositionen brauchen wir kompetente Frauen, die die Medienzukunft mit ihren Ideen mitgestalten. Das gilt besonders für den Technikbereich, in dem Frauen immer noch unterrepräsentiert sind. Mit unserem Wettbewerb wollen wir talentierte Fachfrauen aufspüren, sie ins Rampenlicht stellen und für eine Tätigkeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gewinnen.“
Ausgerichtet wird der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« von der ARD.ZDF medienakademie. Weitere Informationen und das Bewerberinnenportal finden Sie unter www.ard-zdf-foerderpreis.de.

Journalismusforum 23: Nachhaltig über Nachhaltiges berichten
What´s next? – Zukunft denken und gestalten lernen