Gesucht: Zukunftsideen! – ARD/ZDF Förderpreis 2022
ARD und ZDF prämieren wieder Frauen mit innovativen Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen der Medientechnologie. Interessierte Absolventinnen können über das Onlineportal ihre Bewerbung einreichen. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2022 möglich.
Für den besonderen Karriereschub – Abschlussarbeit einreichen
Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Online müssen nach dem 1. Oktober 2019 angenommen worden sein.
Nach Abschluss einer ersten Beurteilungsphase werden im März 2022 zehn Nominierte der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer weiteren Juryrunde werden im Mai 2022 die drei Preisträgerinnen bekannt gegeben. Sie werden dann auf einer Preisverleihung im Juni 2022 im Rahmen des Global Media Forums in Bonn mit Geldpreisen im Gesamtwert von 10.000 € ausgezeichnet.
Die Themen der Preisträgerinnen 2021
- 1. Preis 2021: Pelin Dogan Schönberger mit ihrer Dissertation „Automatic Alignment Methods for Visual and Textual Data with Narrative Content.“ an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich
- 2. Preis 2021: Daniela Rieger mit ihrer Masterarbeit „Objektbasierte Musikproduktion - Entwicklung eines kombinierten Workflows für Dolby Atmos Music und 360 Reality Audio auf Basis einer bereits bestehenden Stereo-Mischung.“ an der Hochschule der Medien Stuttgart
- 3. Preis 2021: Sylvia Rothe mit ihrer Dissertation „Konzepte und Guidelines für Applikationen in Cinematic Virtual Reality“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mehr Informationen zu den Preisträgerinnen 2021 und ihren Arbeiten gibt es hier.
Forschung für den Medienalltag von morgen
Stefan Raue, Intendant von Deutschlandradio und Schirmherr des Wettbewerbs 2022, sieht große Chancen für Wissenschaftlerinnen:
„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird sich im Zuge der nächsten Jahre auch technologisch grundlegend verändern. In diesem Wandel brauchen wir engagierte Frauen in Fach- und Führungspositionen, die mit ihren Ideen die Medienzukunft gestalten.“
Ausgerichtet wird der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« von der ARD.ZDF medienakademie. Weitere Informationen und das Bewerberinnenportal finden Sie unter www.ard-zdf-foerderpreis.de.

Machen Sie den nächsten Schritt: Planen Sie Ihre Weiterbildung in 2022
Gute Führung fußt auf vertrauensvollen Beziehungen