Bild: @kras99/stock.adobe.com / Collage

Medienhaus 4.0 – Symposium zu Signal- und Stream-Management in Nürnberg

Welches Signal- und Stream-Management benötigt ein digitales Medienhaus? Input, Erfahrungen, Diskussionen und Best Practice liefert das Symposium „Ein Schaltraum für das Medienhaus 4.0?“ – vom 18. bis 19. Mai im Studio Franken des Bayerischen Rundfunk in Nürnberg. 

Vom Schaltraum zur Stream- und Medien-Management-Zentrale

Wie können Sie aussehen, die Konzepte für eine zeitgemäße Stream- und Medien-Management-Zentrale? – in dieser Frage wird die Medienakademie mit dem Symposium im Mai Entscheider*innen und Planer*innen aus den Häusern unterstützen sowie Orientierung und Anregungen für den damit verbundenen Change bieten. 

„In den zwei Tagen wollen wir uns nicht allein der Vielfalt technischer Möglichkeiten widmen. Einen weiteren Fokus setzen wir darauf, wie diese Vielfalt operativ beherrschbar gemacht werden kann, ohne an der Fülle und Komplexität der neuen Technologien zu scheitern. Wo können Automatisierungen und Standardisierungen zusätzlich Entlastung schaffen und Betriebssicherheit erhöhen? Wir freuen uns auf interessante Vorträge und spannende Diskussionen“, sagt Olaf Schott, Fachkoordinator IT der Medienakademie, der das Symposium plant und dafür mit Expert*innen, Service-Anbietern und Herstellern im inhaltlichen Austausch ist.

Neben den zwei Veranstaltungstagen werden die Teilnehmer*innen auch wieder die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und zur Vernetzung haben. „Die Abendveranstaltung am ersten Tag findet im Museum für Kommunikation in Nürnberg statt. Hier wollen wir mit ein paar kurzen Impulsen zum Technologiewandel zusätzliche Aspekte einbringen, bevor wir zu einem entspannten Get-together übergehen“, so Olaf Schott. Das Symposium ist somit die erste Veranstaltung der Medienakademie, die nach längerer Zeit wieder im größeren Rahmen in Präsenz stattfinden wird.

Infos und Anmeldung

Das Symposium am 18. bis 19. Mai 2022 richtet sich an Entscheider*innen und Planer*innen aus Betrieb, Produktion, Schaltraum und Medienmanagement. Über Neuigkeiten, weitere Themen und die Anmeldung informieren wir Sie auf der Veranstaltungsseite: 

Für inhaltliche Fragen zum Themenbereich, schreiben Sie an Olaf Schott – Fachkoordinator IT im Geschäftsbereich Produktion und Technik: o.schott@ard-zdf-medienakademie.de.

Olaf Schott
Fachgebietsleitung Architekturen und Prozesse in der Medienproduktion
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

Können wir glauben, was wir denken?

Nächster Artikel

„Es gibt keine Veränderung ohne Widerstand“