Mitarbeitende gewinnen, entwickeln und binden

Freie Stellen zu besetzen und talentierte Kolleg*innen im Unternehmen zu halten, ist eine schwierige und teure Aufgabe geworden. Das Konzept des Talentlebenszyklus (auch „Employee Lifecycle“) lenkt den Blick auf die Beziehung zwischen Unternehmen und (potenziellen) Mitarbeitenden.

Wir sprachen darüber mit der Fachgebietsleiterin Bettina Winter.

Was ist der Talentlebenszyklus?

Bettina Winter: Der Talentlebenszyklus beschreibt den gesamten Weg einer/s Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sicherstellt, dass potenzielle Talente nicht nur gefunden bzw. auf das Unternehmen aufmerksam gemacht werden, sondern auch nachhaltig gefördert und gehalten werden. Das Ziel ist, in jeder Phase die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Mitarbeitenden zu binden, ihre Fähigkeiten zu fördern und sie optimal einzusetzen. Jede Phase steht dabei für eine Entwicklungsstufe und beinhaltet die unterschiedlichen Erwartungen und Aufgaben, die sowohl auf die Mitarbeitenden als auch auf ihre Führungskräfte zukommen. 

Wieso rückt das Konzept aktuell in den Fokus?

Bettina Winter: Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels ist es entscheidend, nicht nur qualifizierte Talente zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Faktoren wie hybride Arbeitsmodelle, neue Anforderungen an Führung und die Bedeutung von Karriere- und Lernmöglichkeiten verstärken diesen Trend. Unternehmen, die den Talentlebenszyklus strategisch einsetzen, können gezielt Maßnahmen ableiten, um Mitarbeitende in jeder Phase ihres Werdegangs zu fördern: von einem starken Onboarding über kontinuierliche Weiterbildungsprogramme bis hin zu individueller Karriereplanung und Nachfolgeentwicklung.

Wer kann Maßnahmen für ein gelungenes Talentmanagement auf den Weg bringen und vorantreiben – welche sind das?

Bettina Winter: Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle, da sie den direkten Kontakt zu den Mitarbeitenden haben. Sie können durch regelmäßiges Feedback, individuelle Entwicklungspläne und gezieltes Coaching Talente fördern und langfristig binden. Die Personalabteilung unterstützt sie, indem sie Weiterbildungsprogramme, Onboarding-Prozesse, Mentoring und Nachfolgeplanungen sowie Programme zur Mitarbeiterbindung entwickelt. Das Top-Management legt den strategischen Rahmen fest und sorgt dafür, dass Talentmanagement als Priorität in der Unternehmensstrategie verankert wird. Eine solche Zusammenarbeit auf allen Ebenen trägt dazu bei, Mitarbeitende nachhaltig zu fördern, zu entwickeln und im Unternehmen zu halten. Last but not least, tragen die Kollegen selbst eine eigene Verantwortung für ihre Karriereentwicklung. Ihre Eigeninitiative und ihr Engagement sind entscheidend für ein erfolgreiches Talentmanagement.

Vielen Dank für das Gespräch.

Hier geht es zu den Weiterbildungen des neuen Schwerpunkts: Talentlebenszyklus (Employee Lifecycle)

Bei Detailfragen berät Sie gern Bettina Winter: b.winter@ard-zdf-medienakademie.de

Autor: Sven Dütz

Bettina Winter
Fachgebietsleitung Fachliche Kompetenzen // Entwicklung und Persönlichkeit
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

Im Werkstattgespräch: Regionales non-linear

Nächster Artikel

„Im KI-Zeitalter werden die Produktionskosten von Desinformation auf nahezu Null sinken“