Bild: ©New Africa/stock.adobe.com

Mobiles Arbeiten mit Videokonferenzen – Tücken und Tipps

In Corona-Zeiten trifft es fast Jede und Jeden: Digitale Heimarbeit ist der neue Arbeitsalltag geworden. Dazu zählen auch Videokonferenzen. Was Sie bei Videokonferenzen beachten sollten:

Sie haben sich in das entsprechende Konferenzsystem eingeloggt, den Ton getestet und die Internetleitung ist stabil. Es kann losgehen. Zudem sitzen Sie in einem ruhigen Raum. Der erste Tipp lautet also: Ziehen Sie sich für Videoschalten zurück und bitten um das Verständnis Ihrer Familie oder Mitbewohner*innen. Ein simples Schild an der Tür: „Achtung Videoschalte“ kann helfen.

Tipps und Hinweise – kleine Checkliste

  • Beleuchtung
  • Bildausschnitt
  • Hintergrund
  • Ton

Dies sind die vier wichtigsten Faktoren, an die Sie bei Videoschalten denken sollten.

Beleuchtung

Das Licht sollte nicht direkt von vorne kommen, also z.B. eine Schreibtischlampe. Nutzen Sie entweder das vorhandene Tageslicht oder richten Sie Ihre Schreibtischlampe an die Decke, so dass das Licht von der Decke reflektiert wird.

Bildausschnitt

Viele Laptops haben die Webcam im Bildschirm integriert. Der kann geklappt werden. Wählen Sie die Position so, dass Ihre Augen im oberen Drittel des Bildes liegen. Dadurch schneiden Sie weder etwas ab, noch lassen Sie zu viel Luft über dem Kopf. Achten Sie darauf, dass Sie nicht von oben herab ins Bild hineinschauen. Legen sie ggf. etwas unter Ihr Laptop, damit es erhöht steht.

Hintergrund

Denken Sie daran, was hinter Ihnen ist. Ein Bücherregal ist ein beliebtes Motiv: Aber vielleicht sollte da nicht gerade „Fifty Shades of Grey“ zu sehen sein. Eine neutrale einfarbige Wand ist besser. Tragen Sie jetzt auch noch Kleidung, die sich davon abhebt, kann es sogar richtig gut aussehen.

Ton

Mit einem externen Headset machen Sie alles richtig. Wenn das aber nicht verfügbar ist, denken Sie daran, dass die im Laptop integrierten Mikrofone nicht ihrer Kopfbewegung folgen. Wenden oder neigen Sie also ihr Haupt nicht zu sehr. Auch Eingaben auf der Tastatur sind nicht optimal.

Beherzigen Sie diese Tipps, sollte alles rund laufen. Aber denken Sie immer dran: Stehen Sie während der Schalte nicht auf. Dann wäre Ihre Schlafanzughose zu sehen. Weitere praktische Tipps gibt es in unseren Seminaren.

Autor: Prof. Dr. Andreas Elter

Prof. Dr. Andreas Elter
Fachgebietsleiter Bewegtbild und Audio
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

Führen in Krisenzeiten – Prozess-Schärfung statt operativer Hektik

Nächster Artikel

„Auch in der Krise müssen die journalistischen Metaphern stimmen“

Seminare zum Thema
img
34 921

Videokonferenzen extragut

Videokonferenzen machen inzwischen alle - Sie wollen sich von der Masse abheben und mit guter Bild- und Tonqualität im digitalen Raum überzeugen? Dieses Seminar lädt Sie ein, die Möglichkeiten kennenzulernen und Ihre digitalen Auftritte abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Wir stellen ...

SEMINARINFO
img
48 129

Digitale Kommunikation – Sitzungen, Workshops, Trainings

Kommunikation im digitalen Raum ist anders. Sitzungen, Workshops und Trainings müssen in veränderter Form gestaltet werden. Sitzungsleiter*innen, Workshopmoderator*innen und Trainer*innen, aber auch die Teilnehmer*innen selbst müssen diese neue digitale Kommunikation erlernen. Bei einem ...

SEMINARINFO