„Moderne Führungskräfte sind menschlich empathisch, aber strategisch klar“
Was bringen die jüngeren Generationen mit und wie gelingt generationsübergreifende Führung? Das sind Fragen, die Unternehmen und Führungskräfte zunehmend beschäftigen. Wir haben sie unserem Trainer Martin Liss gestellt, der ein neues Seminar für die "Next Generation Leaders" leitet.
Mit den Generationen Y und Z ziehen auch neue Ansprüche in die Unternehmen ein – ist gute generationenübergreifende Führung „nice to have“ oder eine zentrale Herausforderung?
Martin Liss: Zentrale Herausforderung ist, qualifizierte und motivierte Menschen zu gewinnen, sie zu halten und zu begeistern. Dafür muss man sich auf diese Menschen genuin einlassen, denn gute Leute können sich in aller Regel aussuchen, wo sie arbeiten wollen. Dass jüngere Generationen häufiger andere Sichtweisen auf Dinge wie Arbeitszeiten, Verantwortungskultur oder eben auch Führungsstil haben ist Fakt.
Es ist die Aufgabe von Führungskräften, die vermeintlichen Ansprüche dieser Generationen als Anforderungen zu verstehen, damit die Besten bei aller sachlicher Qualifikation auch Lust haben bei uns zu arbeiten. Sonst machen sie es nicht.
Was macht für Sie den oder die "Next Generation Leaders" aus?
Martin Liss: Moderne Führungskräfte sind menschlich empathisch, aber strategisch klar. Sie fördern und fordern in der Sprache und den Werten ihrer Mitarbeitenden. Sie sind uneitel, reflektiert und verstehen, dass ihr Wert nicht ist, der oder die Klügste im Raum zu sein. Zugleich sind sie flexibel im Weg und unnachgiebig im Ziel, kommunizieren stark und hören gut zu. Sie sehen das Thema hinter dem Thema, und können die Energien klug lenken ohne böswillig manipulativ zu sein.
Was sind zielführende Fragen oder Übungen auf dem Weg zu dieser Führungspersönlichkeit?
Martin Liss: Sie könnten sich fragen: Würden Ihnen Ihre Leute auch folgen, wenn Sie nicht diesen Titel hätten? Was tun Sie konkret dafür, konstruktiven Widerspruch zu belohnen? Stellen Sie sich vor, Sie wären morgen nicht mehr da. Was in Ihrem Team würde dennoch gut funktionieren? Wie lösen Sie menschliche und fachliche Konflikte in Ihrem Team? Welche Verhaltensweisen Ihrer Chefs wollen Sie keinesfalls bei sich selbst sehen? Wie genau überprüfen Sie, ob Sie Ihre Leute genuin erreichen?
Viele Dank für das Gespräch.
Wer diese Fragen für sich selbst beantworten möchte: Generationsübergreifende Führung: Next Generation Leaders - bereit für die Führung von morgen!? – ein Seminar für (Nachwuchs-) Führungskräfte, Team- und Projektleiter*innen.
Autor: Sven Dütz

Save-the-Date: "Green IT Days"
Journalismusforum 2023: „Eigentlich müsste jeder ein Klimajournalist sein“

Generationsübergreifende Führung: Next Generation Leaders - bereit für die ...
Die Generationen Y und Z mischen mehr und mehr auf dem Arbeitsmarkt mit und stellen neue Ansprüche an Führung. Nun stellt sich für Sie als Führungskraft die Frage, wie kann generationsübergreifende Führung in dieser turbulenten Zeit gelingen? Ganz klar: Exzellente Ergebnisse erreicht man nur ...
SEMINARINFO