Neue Weiterbildungen und Termine 2025

Mit Freude lernen und weiterkommen: Mit einer Weiterbildung bei uns sind Sie für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet. Für alle Arbeitsbereiche eines Medienhauses haben wir neue Seminare aufgelegt.

Das Thema Künstliche Intelligenz schlägt auf alle Bereiche durch. Wir haben unser Angebot für 2025 erneuert – mit KI-Seminaren für Redaktionen, Medienproduktion und den Büroalltag. Außerdem haben wir neue Seminare aufgelegt zu Klimaberichterstattung, Sustainable Leadership, Twitch, Recherche zu Unternehmen, IaC, SRT und Cloud-native, Seminare für Ausbilder*innen, für Führungskräfte – um nur einige zu nennen.

Über 50 neue Seminare online und in Präsenz

In unserem Programm finden alle Berufsbilder aus Medienunternehmen wichtige Inhalte für ihren beruflichen Alltag. Aber auch für andere Branchen jenseits der Medien bieten wir eine Menge spannende Fortbildung an.

57 Seminare haben wir neu konzipiert. Über 20 Themen wurden aktualisiert. Wählen Sie aus über 500 Seminarthemen, die Weiterbildung für Ihre persönliche Situation. Aktuell können Sie aus ca. 750 Terminen wählen. Bei großer Nachfrage halten wir Folgetermine für Sie bereit. 

Wir werden weiterhin neue Themen aufgreifen, prüfen und mit Expert*innen aus der Praxis daraus für Sie zielführende Weiterbildungen erarbeiten. Neue Weiterbildungen finden Sie online, sobald es buchbare Termine gibt. Es lohnt sich also, regelmäßig unsere Website zu besuchen.

Offen für alle – Anmeldung und Kontakt

Wenn Sie bei einem öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten: 
Wenden Sie sich bitte an die Aus- und Fortbildung oder die Personalentwicklung Ihres Hauses.

Für alle anderen – unser komplettes Angebot steht Ihnen offen:
Buchen Sie Ihren Wunsch-Termin direkt online über die jeweilige Seminarseite.

Unser Kundenservice berät Sie gern:

Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Seminare begrüßen zu dürfen. Bis bald! 

Ihre ARD.ZDF medienakademie

Martina Lenk
Geschäftsbereichs­leitung Programm und Gestaltung // Leitung Unternehmens­kommunikation
mailicon Drucken
Vorheriger Artikel

ARD/ZDF Förderpreis – die Preisträgerinnen 2024

Nächster Artikel

Crossmediale Newsrooms in der Praxis – was erwartet uns?

Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.