Ökologisch nachhaltig – im Programm und im Alltag
Im Herbst 2021 wurde das „ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit“ gegründet. Ziel ist eine umwelt- und ressourcenschonendere Gesamtbilanz des ARD-Medienverbunds. Die ARD.ZDF medienakademie unterstützt die Arbeit des Boards von Anfang an.
„Wir haben die Arbeit des Boards sofort in unser Tagesgeschäft integriert“, sagt Stefan Hanke, Geschäftsführer der ARD.ZDF medienakademie gGmbH, „wir haben mehrere Veranstaltungen organisiert und unser eigenes Handeln hinterfragt.“ Gemeint sind damit Seminare wie z.B. Production goes green und Events go green, die Mitarbeiter*innen und Projektverantwortliche bei dem Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion sowie beim nachhaltigen Veranstaltungsmanagement nach internationalem ISO-Standard unterstützen.
Für Journalist*innen gibt es das Hintergrundseminar Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse, Fakten sowie das Online-Training Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social, in denen die Teilnehmer*innen das Wissen zum aktuellen Stand der Klimaforschung, verlässliche Quellen für die Recherche und Tipps für die mediale Aufbereitung erhalten bzw. konkrete Tools und Apps kennenlernen und ausprobieren können, die dabei helfen Bewegtbildcontent zur Klimakrise zu erstellen.
Aber auch die Akademie selbst hinterfragt ihre Möglichkeiten für den ökologischen Beitrag. So wird es ab diesem Jahr keinen gedruckten Seminarkatalog mehr geben. „Wir haben in den vergangenen Jahren massiv unsere Website verbessert, so dass alle Informationen zu den Seminaren dort schneller und umfassender gefunden werden können“, erläutert Stefan Hanke, „und wir gehen den Weg der Digitalisierung konsequent weiter. Als nächstes nehmen wir die gedruckten Seminarunterlagen in den Blick – aber natürlich verlieren wir dabei nicht die Kunden aus den Augen. Wenn eine Kundin weiterhin mit Papier arbeiten möchte, werden wir das auch weiterhin ermöglichen.“

Fortbildungstrends 2023
Planen Sie Ihre Weiterbildung – Termine 2023 online

Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO
Production goes green - Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch die Medienindustrie verschreibt sich mehr und mehr dem "Green-Deal". So haben namhafte deutsche Produktionsfirmen, Sender, Filmförderer und Verbände den Arbeitskreis "Green Shooting" gegründet, dessen Mitglieder sich zu ökologisch nachhaltigen ...
SEMINARINFO
CO₂ -Rechner / -Bilanzierungen in der Praxis
CO2 Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert ...
SEMINARINFO
Events go green - ISO 20121 Grundkurs
Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten ...
SEMINARINFO