Save-the-Date: "Green IT Days"
Medienhäuser nutzen nicht nur für Verwaltung und Betrieb, sondern vor allem auch zur Produktion und Distribution umfangreiche IT-Infrastruktur. Für eine nachhaltige Medienproduktion ist es unverzichtbar, auch im IT-Bereich Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen.
Handlungsfelder für einen nachhaltigen IT-Betrieb
In Fachvorträgen und Gruppenarbeiten wollen wir vielversprechende Ansatzpunkte für einem nachhaltigen IT-Betrieb erarbeiten. Neben den „Standards“ wie Stromverbrauch und Klimatisierung der Rechenzentren wollen wir unter anderem auch Endgeräte-Strategien, Software- und Architekturfragen beleuchten.
Themen des Symposiums (in Planung)
- Rechenzentrum und Infrastruktur nachhaltig betreiben: Energie, Klima, Hardwarebeschaffung
- Endgeräte: Anzahl und Lifecycle
- Geschäftsprozesse und Output-Management: systemischer Ansatz für mehr Nachhaltigkeit
- Kennzahlen und Metriken: Nachhaltigkeit objektiv messen und bewerten
Termin und Anmeldung
Die Veranstaltung "Green IT Days" richtet sich an Entscheider*innen und Planer*innen aus den IT-Betrieben und Abteilungen der Medienhäuser.
Sie findet am 28.-29.06.2023 auf dem Gelände des BR Franken in Nürnberg statt. Hier geht es zur Anmeldung: Seminar "Green IT Days".
Für inhaltliche Fragen zum Themenbereich schreiben Sie an Olaf Schott – Fachgebietsleiter Architekturen und Prozesse in der Medienproduktion: o.schott@ard-zdf-medienakademie.de.

Jobsharing – was Führungstandems stark macht
„Moderne Führungskräfte sind menschlich empathisch, aber strategisch klar“

Green IT Days
Medienhäuser nutzen nicht nur für Verwaltung und Betrieb, sondern vor allem auch zur Produktion und Distribution umfangreiche IT-Infrastruktur. Für eine nachhaltige Medienproduktion ist es unverzichtbar, auch im IT-Bereich Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen. In Fachvorträgen ...
SEMINARINFO