Betriebswirtschaft, Recht, Pressearbeit und UK

Transformationen wie die Digitalisierung verändern die Medienwelt und die Art und Weise wie wir arbeiten, eines bleibt: die Notwendigkeit effizient, betriebswirtschaftlich korrekt und den geltenden rechtlichen Vorgaben entsprechend zu wirtschaften – wir liefern Ihnen die passende Weiterbildung.

Grundlagen: Seminare zu Betriebswirtschaft und Controlling

Kostenrechnung und die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Controllings sind elementar für den Unternehmenserfolg. In praxisnahen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Experten aktuelles Wissen zu Etatplanung und Abrechnungsprozessen, wie Sie Kosten eines Projekts planen und nachverfolgen oder auch bei crossmedialen Produktionen alle Zahlen im Blick behalten. Ergänzt wird das Angebot um SAP-Weiterbildungen.

Rechtssicher arbeiten – Arbeitsrecht, Urheberrecht, Vergabeverfahren

Das Arbeitsrecht ist nicht nur für Mitarbeitende im Personalbereich relevant, sondern ebenso für Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte. Zugleich schlägt auch hier die Digitalisierung durch: digitale Arbeitsprozesse, Mobiles Arbeiten, Homeoffice – New Work. Mit unseren Arbeitsrecht-Seminaren gewinnen Sie an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz im Kontext sich weiter wandelnden Arbeitswelten.

Für alle Medienunternehmen sind Urheberrecht, Verwertungs- und Nutzungsrechte sowie Vergabeverfahren wesentliche rechtliche Anforderungen für die Programm-, Projekt- und Vertragsgestaltung. Unsere Seminare zum Thema Rechte, Honorare und Lizenzen leiten erfahrene Fachanwält*innen. Teilnehmen können alle Interessierten aus Sendern, Verlagen und Unternehmen, die mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind und Ihr Wissen erweitern möchten.

Weiterbildungen für Vielfalt, Diversity und Inklusion

Neben den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten im Unternehmen ist das menschliche Miteinander für eine respektvolle, offene und erfolgreiche Zusammenarbeit zentral. Generationsübergreifend, diskriminierungsarm und inklusiv. Was Diversity und Diversity-Kompetenz bedeuten, was unter Vielfalt in Unternehmen und Organisationen stecken kann, das vermitteln wir Ihnen mit unseren Fortbildungen des Themengebiets Diversity und Inclusion.

Ansprechpartnerin

Bettina Winter
Fachgebietsleitung Fachliche Kompetenzen // Entwicklung und Persönlichkeit
Trends und Themen
22.09.2023

Greenwashing-Verdacht vermeiden

Etliche große Lebensmittelhändler haben eine Kampagne zu einer ökologischen Fragestellung im Handel gefahren. Häufig wurden sie dann des „Greenwashings“ beschuldigt. Unsere Spezialistin und Trainerin Vera Klopprogge meint: „Das lässt sich vermeiden.“

12.09.2023

Potenziale heben: Vielfalt statt Geschlechterklischees

Geschlechterklischees sind vorgefertigte Annahmen darüber, wie Männer und Frauen angeblich denken, fühlen oder sich verhalten. Unserem Trainer Peter Kujath ist es wichtig, diese Stereotype zu hinterfragen – mit Mehrwert für die eigene Rolle und die Zusammenarbeit in Teams und Unternehmen.

31.08.2023

Neue Weiterbildungen 2024 – neues Wissen

Künstliche Intelligenz, cloudbasierte Produktion, Feedbackkultur, M365, Reisereporter*innen in Krisengebieten – wir liefern Ihnen in über 50 neuen Seminaren das aktuelle Fachwissen mit dem Seminarprogramm 2024. Neues Wissen professionell aufbereitet in Präsenz und online.