Betriebswirtschaft, Recht und Unternehmenskommunikation
Transformationen wie die Digitalisierung verändern die Medienwelt und die Art und Weise wie wir arbeiten, eines bleibt: die Notwendigkeit effizient, betriebswirtschaftlich korrekt und den geltenden rechtlichen Vorgaben entsprechend zu wirtschaften – wir liefern Ihnen die passende Weiterbildung.
Themengebiete
Grundlagen: Seminare zu Betriebswirtschaft und Controlling
Kostenrechnung und die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Controllings sind elementar für den Unternehmenserfolg. In praxisnahen Seminaren vermitteln Ihnen unsere Experten aktuelles Wissen zu Etatplanung und Abrechnungsprozessen, wie Sie Kosten eines Projekts planen und nachverfolgen oder auch bei crossmedialen Produktionen alle Zahlen im Blick behalten. Sie lernen Begriffe und Kennzahlen der Betriebswirtschaft kennen, werden sicherer mit Zahlen und erfahren als Führungskraft, wie sie innerhalb der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge Entscheidungen im Rahmen ihrer Aufgaben treffen. Ergänzt wird das Angebot um SAP-Weiterbildungen.
Rechtssicher arbeiten – Arbeitsrecht, Urheberrecht, Vergabeverfahren
Das Arbeitsrecht ist nicht nur für Mitarbeitende im Personalbereich relevant, sondern ebenso für Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte. Zugleich schlägt auch hier die Digitalisierung durch: Künstliche Intelligenz und digitale Arbeitsprozesse, Mobiles Arbeiten, Homeoffice, New Work. Mit unseren Arbeitsrecht-Seminaren gewinnen Sie an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz im Kontext sich weiter wandelnden Arbeitswelten und behalten den Überblick über die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Fragen des Arbeitsrechts.
Für alle Medienunternehmen sind Urheberrecht, Verwertungs- und Nutzungsrechte wesentliche rechtliche Anforderungen für die Programm-, Projekt- und Vertragsgestaltung. Wenn z.B. Beiträge in Online-Mediatheken nicht abrufbar sind, liegt das meistens an den Musikrechten – fast immer sind Leistungsschutzrechte von Künstlerinnen und Herstellern betroffen, die an Produktionen mitgewirkt haben. Neben Musikrechten und der digitalen Verwertung sind Crossmedia und KI Themen des Urheberrechts. Im Bereich Vergaberecht bilden Vergabeunterlagen, Leistungsbeschreibungen und die rechtskonforme Projektvergabe und -durchführung den Schwerpunkt.
Unsere Seminare zum Thema Rechte, Honorare und Lizenzen leiten erfahrene Fachanwält*innen. Teilnehmen können alle Interessierten aus Sendern, Verlagen und Unternehmen, die mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind und Ihr Wissen erweitern möchten.
Kommunikation: klare Botschaften – auch im Krisenfall
Wie Ihre Organisation wahrgenommen wird, darüber entscheidet zu einem großen Teil die Kommunikation. Deshalb bieten wir allen Interessierten und Mitarbeitenden aus Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing spezielle Kommunikations-Seminare.
Ansprechpartnerin


Selbstfürsorge – so bleiben Sie produktiv
Einfach nur mal abhängen und gar nichts tun – das ist doch Zeitverschwendung! Mitnichten, sagt unsere Trainerin Dr. Gabriele A. Maier. Selbstreflexion, ausreichend Schlaf und Denkpausen aktivieren unsere Ressourcen.

Altersgemischte Teams: mehr Verständnis, bessere Arbeitsergebnisse
Teamarbeit ist der Schlüssel für gute Arbeitsergebnisse. Konflikte, Stress und Reibungsverluste liegen nicht nur in der steigenden Arbeitslast begründet. Auch die generationenübergreifende Besetzung eines Teams birgt Herausforderungen, wie auch Chancen, weiß Jessica Schäfer.

KI-Avatare führen Fernseh-Interviews
Als erster deutscher TV-Sender setzt STUDIO 47 mit „AvaTalk“ auf eine neue Technologie, mit der Avatare eigenständig Interviews führen. Sascha Devigne, Chefredakteur des Senders und Trainer an der ARD.ZDF medienakademie, ordnet dies ein.