Change-, Prozess- und Projektmanagement

Die Arbeitswelt ist geprägt von Veränderung. Medienhäuser wie auch Unternehmen anderer Branchen stehen vor vielfältigen Herausforderungen wie z.B. der Digitalisierung. Diese Veränderungsprozesse zu gestalten, ist für Führungs- oder Projektverantwortliche eine der wichtigsten Aufgaben. 

Changemanagement Seminare: Was Sie tun können, damit Veränderung gelingt

In den Changemanagement Seminaren der ARD.ZDF medienakademie erlernen Sie als Führungskraft und Projektverantwortliche das strategische Know-how, um Veränderungen gezielt einleiten und wirksam durchführen zu können. Sie bekommen Instrumente des Changemanagements an die Hand, entwickeln Führungs- und Kommunikationskompetenz und bauen Ihr psychologisches Wissen aus.

Jede Veränderung birgt Widerstände. Sie lernen die Change-Grundlagen und konkrete Methoden, um die Akzeptanz der Mitarbeitenden gegenüber der Veränderung zu fördern, Ängste und Ungewissheiten auszuräumen und Ihr Change-Projekt erfolgreich voranzutreiben. Denn dieses steht und fällt mit der Veränderungsbereitschaft der Belegschaft. Die Change-Story, Haltung und Kultur sind deshalb besonders wichtig und helfen Ihnen, Veränderungsprozesse so überzeugend zu vermitteln, dass möglichst viele Mitarbeitende den Change mitgestalten. Weitere Weiterbildungen dieses Bereichs richten sich an Assistenzen, Teams und angehende Change-Coaches.

Weiterbildung Prozessmanagement – Veränderung professionell begleiten

Der Wandel Ihrer Organisation läuft parallel zum operativen Geschäft. Das macht Prozessmanagement bedeutender denn je. Teams werden umstrukturiert, Aufgaben neu verteilt und Abläufe angepasst. Prozessbegleiter und Change-Coaches helfen Führungskräften und Teams, diese Herausforderungen zu meistern. Dabei geben sie keine inhaltliche Richtung vor, sondern leisten Hilfe zur Selbsthilfe. 

Projektmanagement Seminare – für Führungskräfte und Assistenzen

Auch wenn momentan keine größeren Veränderungen bei Ihnen zu erwarten sind, stehen Projekte auf Ihrer Agenda? Dann sind Sie in unseren Projektmanagement-Kursen genau richtig. Kompetente Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen alles, was Sie für den Erfolg Ihres Projekts brauchen: von Projektmanagement-Grundlagen, sozialen Aspekten wie Teamarbeit, Führung und Kommunikation bis hin zu Know-how für erfahrene Projektleitende und (angehende) Projektassistenzen.

New Work und agile Methoden im Projektmanagement

Neben den klassischen Methoden des Projektmanagements können Sie mit unserem Seminarangebot Ihre Kompetenzen im Umgang mit agilen Methoden und Ansätzen des New Work stärken.

Zu diesen neuen Formen der Zusammenarbeit bieten wir Ihnen Seminare zu den Scrum Grundlagen, Kurse für die spezifischen Rollen wie Scrum Master und Scrum Product Owner sowie Weiterbildungen, die die verschiedenen Frameworks verzahnen, zum Thema Agilität Orientierung schaffen oder Sie mitnehmen auf Ihren Weg zum Agile Coach.

Sie wollen wissen, welche Veränderungen in der Medienbranche anstehen? Mit den Seminaren zu Digitale Strategie, Crossmedia, Online und Social Media bereiten wir Sie auf die Trends der Branche vor. Bleiben Sie vorbereitet – mit dem Wissen zu Change- Prozess- und Projektmanagement.

Ansprechpartner

Florian Klein
Fachgebiets­leitung Change-, Prozess- und Projektmanagement
Trends und Themen
13.01.2025

Mit Holokratie zum selbstorganisierten Team

In der Selbstorganisation bestimmen Teams, wie sie Arbeit organisieren, priorisieren und erledigen. Entscheidungsprozesse werden gemeinsam bearbeitet, die Rolle der Führungskraft ändert sich. Was bei der Einführung von Holokratie in die Organisation zu beachten ist.

10.01.2025

„Loslassen ist ein Superskill“

Mit dem Jahreswechsel ziehen viele Menschen Bilanz, privat wie beruflich. Nach einer Bestandsanalyse sollten auch Teams, die Veränderung stemmen und bis zum Anschlag belastet sind, strategisch nicht lohnende Aufgaben nicht nur beenden, sondern loslassen. Was das bedeutet, erklärt Marina Schakarian.

15.11.2024

Git für Admins und DevOps

Das Open-Source-Projekt Git ist ein Tool zur Versionskontrolle von Quellcode. Es gilt als Standard in der Softwareentwicklung. Dass es zudem von Admins und DevOps eingesetzt werden kann, um die Zusammenarbeit in IT-Projekten zu verbessern, vermittelt unser Trainer Dominik Sigmund.