Künstliche Intelligenz und Programmieren

KI-basierte Tools wie ChatGPT oder Midjourney bereichern den Journalismus sowie die Arbeit in Medienhäusern als Inspirationsquelle und zur Arbeitserleichterung. Welche Grenzen und Risiken hat die Technologie – und welche Chancen? Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz effektiv in der Redaktion einsetzen können. Lassen Sie sich bei der Text- und Bilderstellung, der Formatentwicklung oder bei Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung oder dem Marketing von der KI unterstützen. Gewinnen Sie Überblickswissen über den aktuellen Stand generativer KI-Tools und trainieren Sie, Fakten, Bilder und Videos in Zeiten der Desinformation zu finden und zu verifizieren. Besuchen Sie Trainings, um besser zu prompten oder falls Sie Web-Projekte, Apps und interne Anwendungen beauftragen, um wissenswertes über das Programmieren zu erfahren.

Simone Stoffers
Fachgebiets­leitung Digitale Strategie, Crossmedia, KI und Social Media
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.