Ihr Weg zum Seminar – finden Sie jetzt noch leichter die passende Weiterbildung!
Unsere neue Struktur ist themenorientiert: Wählen Sie aus unserem Angebot ein Themenspektrum, das Sie interessiert,
oder klicken Sie sich über die zugeordneten Themengebiete direkt zu den Seminaren.
Journalismusforum 2018: Menschen erreichen – publizistisch relevant sein
Das Journalismusforum 2018 zum Thema: "Menschen erreichen – publizistisch relevant sein" findet am 5. November 2018 beim Bayerischen Rundfunk in München statt. Infos zu Programm und Anmeldung gibt es hier.
„Gamifizierung ist ein sehr geschicktes Mittel, Aufmerksamkeit zu bekommen und zu halten“
Für Medienhäuser stellt sich die Frage: Kann man überhaupt seriöse Inhalte über ein Spiel oder mit spielartigen Elementen vermitteln? Dies und mehr beantwortet unser Trainer und transmedialer Vordenker Egbert van Wyngaarden im Interview.
Wer eine Drohne oder einen Multikopter mit einer Startmasse über 2 kg gewerblich fliegen will, benötigt nach der Luftverkehrs-Ordnung einen speziellen Kenntnisnachweis – den „Drohnen-Führerschein“.
Wer hätte das vor ein paar Jahren schon gedacht? Einer der renommiertesten TV-Preise Deutschlands geht erstmals nicht an einen Fernsehsender, sondern an einen Streaming-Dienst…
Das jährliche Symposium des Instituts für Rundfunktechnik und der ARD.ZDF medienakademie widmet sich 2018 den Zukunftsthemen der Medienarchive – vom 13. bis 14. Juni beim IRT in München.
weConnect-Workshop – der multimediale Beitragsaustausch
weConnect heißt der Kommunikations-Standard, der künftig den multimedialen Beitragsaustausch in der ARD regeln soll. Wir sprachen mit Peter Schmithüsen und Olaf Schott über die Roadmap für dessen Einführung.
Auf die Frage „Alexa, wie siehst Du die Zukunft des Radios?“ gibt Alexa bisher nur eine bedingt passende Antwort. Grund genug für weit über 30 Radiomacher in der Zukunftswerkstatt Radio neue Projektideen zu entwickeln.
Agiles Projektmanagement – beweglich und kreativ Projekte steuern
Die App-Entwicklung oder neue Arbeitsprozesse entstehen nicht im Tagegeschäft, sondern in Projekten. Um dabei flexibel auf neue Situationen reagieren zu können, liegt agiles Projektmanagement im Trend.
Unfaire Behandlung und diskriminierendes Verhalten – die #MeToo-Debatte zeigt: Sexismus in Redaktionen und Unternehmen war bis heute ein Tabuthema – aller Aufgeklärtheit zum Trotz.
Moderne Lernformen – ein Eingriff in die Unternehmenskultur
„Wird das Lernumfeld heutzutage aktiv gestaltet oder lassen wir uns treiben von dem, was die Technologien vorgeben?“ Wir sprachen mit Dr. Stefanie Hiestand und Dr. Maren Baumhauer über neue Arbeits- und Lernherausforderungen.