Ihr Weg zum Seminar – finden Sie jetzt noch leichter die passende Weiterbildung!
Unsere neue Struktur ist themenorientiert: Wählen Sie aus unserem Angebot ein Themenspektrum, das Sie interessiert,
oder klicken Sie sich über die zugeordneten Themengebiete direkt zu den Seminaren.
Alles schon smart? Lagerdenken ist keine Lösung – meint Jens Telschow
Ist die „Smart-Production“ nun schon Realität oder bleibt sie ein frommer Wunsch? Seit Jahren ist die Diskussion über smarte Produktionsformen in vollem Gang. Doch nicht smart oder klassisch – die Anforderungen entscheiden!
Save the Date – Symposium: Next Reality? Immersive Medien
Das jährliche Symposium des IRT und der ARD.ZDF medienakademie widmet sich 2019 der „Next Reality? Immersive Medien mit Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und 360°“ – am 25. und 26. Juni beim rbb in Berlin.
Erfahrungen aus der Praxis sind wertvolle Informationen. Deshalb bringen wir regelmäßig Experten der Sender, von Herstellern und Serviceanbietern zusammen: im März 2019 zu IP-basierter Medienproduktion und UHD.
Ulrik Haagerup: Kritik ist ein Werkzeug und kein Selbstzweck
„Unser Ziel ist es, in 5 Jahren die globale Nachrichtenkultur zu verändern“ – mit dieser Idee will Ulrik Haagerup, Gründer des Constructive Institute, weltweit die Medienindustrie verändern.
Licht und Look im Studio – zwischen Technikkompetenz und Teamarbeit
Das Erscheinungsbild eines Sendeformats ist ein wichtiges Markenzeichen und das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Gewerke. Worauf es dabei ankommt, erklären Birger Bustorff und Markus Espenhahn.
Tipps zur Datensicherheit: Wie Sie Ihre Daten vor Angriffen schützen
Die eigenen Daten öffentlich im Netz, das ist ein Schreckensszenario. Bereits wenige Grundregeln können helfen, die Sicherheit der eigenen Privatsphäre deutlich zu erhöhen. Hier einige Tipps von unserem Trainer Claus Hesseling.
Auf dem 1. Volo-Trendtag der ARD.ZDF medienakademie in Leipzig bekamen knapp 60 Volontäre einen Überblick zu neuen Nachrichtenträgern, zur ethischen Dimension von Algorithmen und dem Aufdecken von Falschinformationen.
Gesund durch Bewegung – mehr Lebensqualität im (Berufs-)Alltag
Steigende Arbeitsbelastung, Termindruck, ständiges Sitzen – Büroalltag. Wie Sie mit einer gesunden Lebensführung langfristig fit und zufrieden bleiben können, erklärt Diplom-Sportökonom, Mentaltrainer und Coach Michael Hacker.
Digitalisierung heißt häufig: Berufsbilder verschwinden, verändern oder wandeln sich und neue entstehen. Im WDR werden Kolleginnen und Kollegen der Bühnenberufe auf neue Aufgaben vorbereitet.
Journalismusforum 2018: „Wir müssen unsere Rolle grundsätzlich neu definieren“
Eine Vielfalt an Projekten, Studien und Grundlagen wurde am Montag im großen Konferenzsaal beim BR präsentiert – immer getragen von der Idee: Wie kommen wir Medienmacher besser mit dem Publikum ins Gespräch?