31 250

Grundsteinlegung: IP-Protokoll verstehen

IP, das Internet-Protokoll, ist die Basistechnik, auf die alle für uns relevanten Netzwerk-Anwendungen aufsetzen – nicht nur im Internet, sondern auch den unseren lokalen Netzwerken und Produktionssystemen. Wir befassen uns ganz fokussiert mit diesen Basics: Wie funktioniert die IP-Kommunikation – was bedeuten IP- und Hardware-Adressen, und was hat es mit ARP, DHCP und DNS auf sich? Ein Blick auf die Transportprotokolle tcp und udp und ein Ausblick auf IPv6 dürfen dabei nicht fehlen.

Hinweise

Bei Online-Terminen erhalten die Teilnehmenden Remote-Zugänge auf unser Schulungsnetzwerk. Wir empfehlen den Einsatz von zwei Bildschirmen.

Details

Ihr Nutzen

  • Nach diesem Seminar kennen Sie die Grundlagen der modernen IP-basierten Kommunikation mit ihren spezifischen Protokollen.

Zielgruppe

Alle, die sich mit spezielleren IP-Technologien befassen und eine solide Grundlage der Basisbegriffe benötigen.

Themen

  • Grundbegriffe der IT-Netzwerktechnik erklärt – IP-Adressen
  • Kommunikation im Netz
  • OSI-Layer 1-3
  • DHCP
  • DNS
  • HW-Adressen
  • ARP
  • Kurzer Ausblick auf IPv6

Lehrmethoden

Präsentation mit praktischen Demonstrationen und Hands-On an unserem Demonetzwerk.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 341

Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von ...

Cloud-native und „…as a service“ - kaum ein modernes IT-Konzept kommt ohne diese Buzzwords aus. Wenn Produktion 4.0 von Cloud-Technologien wirklich profitieren soll, kann Lift and Shift nur ein erster Schritt sein. Wie kann die Medienproduktion optimal von Cloud-Infrastrukturen profitieren? ...

SEMINARINFO
img
31 221

IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht ausreicht

IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...

SEMINARINFO
img
31 204

Basisqualifizierung Informationstechnologie

Die IT ist auch bei Broadcast-Anwendungen zur Basistechnologie geworden. Dort, wo es noch "klassische" Technik und dedizierte Broadcast-Komponenten gibt, setzen diese auf einer IT-Infrastruktur auf. An anderen Stellen lösen IT-Komponenten und -Technologien die hergebrachten Medien-Systeme ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.