32 345 Blended Learning

Hör mal noch genauer hin – vom Hören zum Handeln

Durch das Zusammenwachsen von Video und Audio, veränderte Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten, bleibt die kompetente Beurteilung des Tons vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop setzen wir die Reihe "Hör mal genau hin" fort. Sie intensivieren ihre auditive Wahrnehmung, um Klangbilder, aber auch technische Fehler zu erkennen und zu benennen. Lernen Sie Ihre Fähigkeiten und Grenzen kennen ...

Hinweise

Dieser Workshop dient als Fortsetzung der Reihe "Hör mal genau hin" (32 344).

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können technische und gestalterische Details gezielt heraushören, typische Ton-Fehler identifizieren und auf mögliche Ursachen schließen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt auf dem Hören und Beurteilen von Klangbeispielen bei Stereoproduktionen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Produktion, Programm, Technik und IT; Quereinsteiger*innen

Themen

  • Klangbildbeurteilung
    • Beurteilungskriterien
    • Kunst oder Fehler?
  • Klangbildanalyse
    • "Misch"-Fehler
    • Störsignale
    • Toneffekte
  • "Hör"-Training an Hand WBTs
    • Identifikation von Frequenzbereichen
    • Klangfarbenänderungen
    • Klanganalyse von komplexen Signalen
    • auditive Lernzielkontrolle aller Inhalte

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit zahlreichen Demos, Zirkeltraining, Diskussionsplenum

Seminarausstattung

Abhörplätze mit Audiointerfaces, Lautsprechern und Kopfhörer

Voraussetzungen

Freude am Hören

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 301

Drahtlose Übertragung im Studio und bei der AÜ

Drahtlose Mikrofonanlagen sind aus der täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Neben der neuen Technik fordern auch die umfassenden Neuordnungen der Zulassungs- und Benutzungsrichtlinien die Mitarbeiter*innen in Produktion und Technik immer wieder heraus. Deshalb lernen Sie im Seminar die ...

SEMINARINFO
img
32 142

Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten

Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der ...

SEMINARINFO
img
52 110

Audio und Radio für Ein- und Umsteiger*innen

In diesem Seminar erlernen oder optimieren Sie Ihr Handwerkszeug für den Audiobereich. Sie bekommen Antworten auf Fragen wie: Was sind notwendige redaktionelle Schritte für Hörfunk und Audio? Wie funktionieren Umfrage, Beitrag mit O-Tönen oder Aufsager? Unter fachkundiger Anleitung texten, ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.