32 606 NEU

Sachkundige für Schallpegelmessungen bei Veranstaltungen nach DIN 15905-5

Zur Gewährleistung der Veranstaltungssicherheit sind zum Schutz der Besucher*innen Lärmpegelwerte einzuhalten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie findet Anwendung in für Publikum zugängliche Bereiche: Konzertsäle, Mehrzweck- und Messehallen, Räume für Shows, Events, Studios für Hörfunk und Fernsehen, Theater, aber auch bei Open-Air-Veranstaltungen, Festzelten oder bei (Fest-)Umzügen oder Stadtfesten. In der DIN 15905-5 ist ein Verfahren beschrieben, nach dem rechtssicher nachgewiesen werden kann, dass Grenzwerte eingehalten wurden. In diesem Seminar lernen Sie die DIN 15905-5 in Inhalt und Praxis kennen und korrekt anzuwenden. Nach einem bestandenen Abschlusstest erhalten Sie ein Zertifikat als sachkundige Person Schallpegelmessung nach DIN 15905-5.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie sind nach erfolgreicher Prüfung zertifiziert als sachkundige Person Schallpegelmessung nach DIN 15905.
  • Sie können Maßnahmen zur Sicherstellung von rechtskonformen Schallpegel-Grenzwerten bei Veranstaltungen ergreifen.

Schwerpunkt

Leitgedanke dieses Seminars sind die Messmöglichkeiten unterschiedlicher Systeme sowie die Erstellung sinnvoller Set-ups.

Zielgruppe

Fachkräfte in der Veranstaltungstechnik, Betreiber*innen von Versammlungsstätten; alle, die für die Installation und das Betreiben von Beschallungsanlagen verantwortlich sind.

Themen

  • Rechtsgrundlagen, Normen und Verantwortlichkeiten
  • Wiederholung physikalischer Grundlagen
  • Messaufbau nach DIN 15905-05
  • Messysteme
  • Praktische Übungen und gerichtsfeste Dokumentation
  • Schallpegelbegrenzung

Lehrmethoden

Vortrag, Präsentationen, Workarounds und Hands-on der Teilnehmer*innen

Seminarausstattung

Beschallungs-Set-up, Mess-System NTI XL2

Voraussetzungen

Verständnis der elektroakustischen Zusammenhänge bei Beschallungssituationen, praktische Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Beschallungen ist wünschenswert.

Nächste Termine

19.05.2025 (13:00 Uhr) bis
20.05.2025 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 855,- € p.P.
Seminarleitung:
Guido Kacher

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 144

Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen

AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so ...

SEMINARINFO
img
32 244

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer

Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...

SEMINARINFO
img
37 507

Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung

Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in ...

SEMINARINFO