34 150

Smart Moving Camera: Slider, Drohne und Brushless Gimbal gut eingesetzt

Die Bildgestaltung mit bewegter Kamera ermöglicht Ihnen, Ihre Stories eindrucksvoll zu erzählen – auch in Produktionen mit kleinem Budget und wenig Zeit. In diesem Seminar bekommen Sie Input zu smarten Produktionsmitteln wie Brushless Gimbal, Slider und Drohne sowie den unterschiedlichen Methoden wie Timelapse und Motion Control. Sie erfahren, wie Sie diese erzählerisch einsetzen können. Das Seminar ist ein Hands-on-Workshop: Sie probieren die technischen Möglichkeiten aus und setzen diese gezielt für Bildgestaltung und Storytelling ein.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können die Wirkung von Slider, Drohne und Brushless Gimbal ausprobieren.
  • Sie bekommen Beispiele für gestalterisch stark erzählte Stories.
  • Sie lernen viele Geräte kennen, können sie ausprobieren und sammeln unter Anleitung praktische Erfahrungen.
  • Sie lernen die Grenzen kennen, beschäftigen sich mit den Kosten und mit Rechtsfragen zum Drohneneinsatz.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht der praktische Einsatz von Slider, Drohne und Brushless Gimbal zur bildlichen Verstärkung der Geschichte.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Kommunikation und Produktion

Themen

  • Überblick: die verschiedenen Möglichkeiten der Kamerabewegung und ihre Wirkung
  • Analysen von Beispielen aus Fernsehen, Kino und Werbung: Wie setze ich eine bewegte Kamera im Sinne meiner Geschichte ein? Was bedeutet das für meine Bildgestaltung?
  • Einzelbetrachtung der verschiedenen Systeme: Welches kann was und was nicht?
  • Praxisworkshop I: Training im Umgang mit den Geräten
  • Praxisworkshop II: Erzählerischer Einsatz von bewegter Kamera mit anschließender Wirkungsanalyse (Welche Kamerabewegung ist wann erzählerisch sinnvoll?)
  • Praxisworkshop III: Wir erstellen einen "bewegten Kurzfilm".
  • Anhand der im Workshop gesammelten Erfahrungen analysieren wir die Faktoren Nutzen, Kosten und zeitliche Machbarkeit für unsere Projekte

Lehrmethoden

Workshop mit Demomaterial, Praxis und Auswertung der Übungen

Seminarausstattung

Slider, Drohne, Brushless Gimbal, diverse Kameras

Nächste Termine

28.10.2025 (13:00 Uhr) bis
31.10.2025 (13:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.130,- € p.P.
Seminarleitung:
Malte Heynen
Christian Eichenauer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
34 520

Perfekter EB-Ton in Extremsituationen

Bestmöglichen Ton in außergewöhnlichen Situationen mit einfachen Mitteln produzieren: Die Praxis lernen Sie in diesem Seminar. Szenarien, die Sie durchspielen, sind zum Beispiel laute Umgebung, starke Bewegung, versteckte Mikrofone, weite Funkdistanzen und DSLR-Einsatz. Sie können verschiedene ...

SEMINARINFO
img
34 903

Moderne Workflows mit LOG und LUT übersichtlich und kompakt erklärt

Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...

SEMINARINFO
img
34 303

Farbe bekennen: Neue Workflows mit LOG und LUT

Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.