36 202

Remote – Cloud – virtuell: Medienproduktion next level

Unsere Produktionsumgebung wird mehr und mehr von Software dominiert: Virtualisierung und cloud-native Design der Produktionstechnik sind heute State of the Art. Gleichzeitig ist Unabhängigkeit von Location eine primäre Anforderung im täglichen Betrieb geworden. Mitarbeitende, Akteure und Technik befinden sich längst nicht mehr unbedingt an ein und demselben Ort. Als Broadcaster müssen wir praktisch überall in der Lage sein, hochwertigen Content zu produzieren und benötigen daher dringend eine geeignete Infrastruktur sowie die entsprechenden Tools und Skills. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Werkzeuge für unterschiedliche Arten von Remote-Production: On-Prem und Off-Prem, mit public oder private Cloud, Groß-Events und At-Home-Production. Es beinhaltet Lösungen für Connectivity und Bedienung, Use-Cases für Live und Postpro-Betrieb, sowie Security- und Business-Aspekte.

Details

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Planung, Service und Betrieb, die sich mit verteilter Produktion und Remote-Technik befassen.

Themen

  • Konzepte und Trends
  • Distrituted Production
    • Software-Based
    • Cloud-Based
    • Transport von Audio und Video
  • Remote Werkzeuge
  • IT-Security
  • Use-Cases
    • Editing
    • Monitoring
    • MCS
    • Service
    • Playout
  • Cloud
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
36 201

Medienhaus 4.0 – die Technik

Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...

SEMINARINFO
img
34 015

Anfassen erwünscht! Praxis-Workshop Fernseh- und Medienproduktion

In diesem Seminar steht der praktische Umgang mit Ton, Bild, Licht und der zugehörigen Systemtechnik im Vordergrund. Als Mitglied des Produktionsteams bereiten Sie EB-Drehs, Live-Schalten, Schnitt, Nachbearbeitung sowie Studioproduktion und Live-Streaming vor und führen diese selbst durch. ...

SEMINARINFO
img
36 525

hi human interface - Ein Überblick

Der hi-Controller bietet die Möglichkeit, Mediennetze aus Audio- und Videogeräten, Dante- und MediorNet-Devices intuitiv zu verwalten und zu verschalten. Wir zeigen die Bedienmöglichkeiten, typische Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele. Uwe Weißbach ist Integrator für komplexe Mediensysteme ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.