
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Wer Veranstaltungen mit Publikum durchführt, sieht sich stark steigenden Anforderungen gegenüber. Sie als Verantwortlicher müssen sowohl Sicherheitskonzepte mitentwickeln, als auch ein fertiges Konzept beurteilen und umsetzen können. Dies bedeutet, dass Sie bereits im Vorfeld die Situation richtig einschätzen müssen. Vor, während und nach der Veranstaltung müssen Sie Prozesse abstimmen und die nötigen Kontrollmaßnahmen durchführen. In diesem Seminar entwickeln Sie das Gespür für die Gefährdungspotenziale bei Veranstaltungen mit Publikum. Sie lernen die Schutzziele kennen und welche Kompensationsmaßnahmen möglich sind.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können ein Sicherheitskonzept für Veranstaltungen beurteilen und umsetzen.
- Sie können Gefährdungspotenziale erkennen und Kompensationsmaßnahmen ergreifen.
- Sie können sichere Veranstaltungen durchführen.
Schwerpunkt
Zentral ist der Umgang mit Sicherheitskonzepten.
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter*innen in Produktion, Veranstaltungstechnik, Redaktion, Marketing und Presseabteilungen
Themen
- Wer hat welche Rolle und übernimmt welche Verantwortung?
- Pflichtenübertragung und Meldepflicht
- Definitionen Betreiber/Veranstalter
- Gesetzliche Vorgaben und Regeln
- Musterkonzept: Gliederung und Handhabung
- Kriterien zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts
- Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisungen zur Veranstaltung
- Kommunikation mit Behörden
- Erkennen von Gefährdungspotenzialen, besondere Location, problematische Besucher, gefährliche Vorgänge
- Formulierung von Schutzzielen und Ergreifen von Kompensationsmaßnahmen
- Dokumentation besonderer Ereignisse
- Unterschiedliche Interessenvertreter
- Nachhaltigkeit während des gesamten Produktionsprozesses
- Gefährdungen durch rundfunkspezifische Aufbauten
- Kontrollmaßnahmen während des Veranstaltungsbetriebes
- Szenarien bei verschiedenen Schadensereignissen
- Einsatz von Kommunikationstechnik und -regeln
- Länderspezifisches
Lehrmethoden
Präsentation, Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Planspiel
Voraussetzungen
Erfahrungen im Veranstaltungsbereich
Nächste Termine
17.04.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Norbert Honisch,
Andrea Schröer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Mobile Stromversorgung: Anwendungen, Betriebssicherheit, Nachhaltigkeit
Produktionen und Events, bei denen kein ausreichender Feststrom verfügbar ist, erfordert mobile Stromversorgung. In Hinblick auf die Erfordernisse der ökologischen Nachhaltigkeit sind bisher übliche Dieselaggregate heute nicht mehr die erste Wahl, aber manchmal unabdingbar. In diesem Seminar ...
SEMINARINFO
Events go green - ISO 20121 Grundkurs
Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten ...
SEMINARINFO
Basiswissen Green Events – Strategien und Praktiken für verantwortliche ...
Nachhaltiges Eventmanagement bedeutet, Veranstaltungen so zu planen, durchzuführen und nachzubereiten, dass ökologische, soziale und ökonomische Aspekte harmonisch integriert werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die essenziellen Grundlagen und Methoden, um Events umweltbewusst und ...
SEMINARINFO