
Urheberrecht-Schwerpunkt Cross-/Trimedialität: Rechtsfragen von Autoren- bis Titelschutzrecht
Cross- und Trimedialität erfordern Umdenken bei der Programmplanung, Produktion und dem Rechtlichen. Lernen Sie deshalb die wichtigsten Fallstricke und zentralen Regelungen kennen. In dem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten sind in Verwertungsverträgen zu beachten? Wie müssen Sie die Urheberrechte von Autoren berücksichtigen? Dürfen Sie Bildmaterial für Fernsehbeiträge auch im Internet verwenden? Sie lernen die Aspekte anhand konkreter Praxisbeispiele kennen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen von Cross- und Trimedialität.
- Sie wissen, welche Auswirkungen sich daraus für die Arbeit ergeben.
Schwerpunkt
Schwerpunkte des Seminars sind die Themen Urheberrecht, Rechteeinkauf, Persönlichkeitsrecht und Titelschutz.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Rechtemanagement, Honorare und Lizenzen, sowie der Redaktion
Themen
- Wie sehen die zu beachtenden Grundsätze des Urheberrechts aus?
- Worin liegt die Besonderheit von Cross- und Trimedialität aus rechtlicher Sicht?
- Was folgt daraus für die Einräumung von Rechten?
- Welche Autorenrechte sind zu berücksichtigen?
- Darf ich Teile von Produktionen verwenden?
- Ist der Einsatz von Bildern für die Werbung möglich?
- Muss ich auch die Rechte abgebildeter Personen berücksichtigen?
- Gilt das Titelschutzrecht auch bei im Falle der Trimedialität?
- Schränkt die Gewährung von Fördermitteln den Einsatz ein?
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit Diskussion und Fallbesprechung
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse des Urheberrechts, der Nutzungsrechte und der Verwertungsgesellschaften, wie sie z. B. in dem "Grundlagenseminar Urheberrecht" (43 523) vermittelt werden.
Nächste Termine
15.09.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Arbeitsrecht für Führungskräfte
In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...
SEMINARINFO
DispoProfessional – Rechtsfragen von A wie Arbeitszeit bis Z wie Zustimmung
Bei der Disposition von Mitarbeiter*innen sind eine Reihe von Gesetzen und rechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen: vom Arbeitszeitrecht über rechtliche Regelungen für freie Mitarbeiter*innen bis hin zur Nacht- und Schichtarbeit. Damit Sie im Paragrafendschungel nicht verloren gehen, lernen ...
SEMINARINFO
Arbeitsrecht Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte im ...
SEMINARINFO