44 009

Erkennen wie die Gruppe tickt: Gruppendynamik, Macht-Phänomene und mehr

Die gruppendynamische Forschung hat viele Phänomene aufgedeckt, die für den beruflichen Alltag eine hohe Relevanz haben. In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer*innen, Gruppen besser verstehen und steuern zu können. Das erfolgt an praxisrelevanter Theorie, Übungen und an Fällen bzw. Team-Situationen der Teilnehmenden.

Details

Ihr Nutzen

  • Einblick in die angewandte Gruppendynamik: Vorstellung und Diskussion spannender Erkenntnisse der Forschung
  • Auswirkung gruppendynamischer Phänomene im beruflichen Alltag und wie die Leistungsfähigkeit einer Gruppe gesteuert werden kann

Zielgruppe

Mitarbeitende mit lateraler Führungsfunktion und in rotierenden Funktionen, Team- und Projektleitungen

Themen

  • Gruppendynamik als Disziplin der Sozialpsychologie – der Blick hinter die Kulissen, wenn Menschen zusammenkommen
  • Vom berühmten Milgram-Experiment bis zu den neuesten Forschungsergebnissen und die Bedeutung für den Berufsalltag
  • Macht-Phänomene und Selbststeuerung von Gruppen
  • Der Reifegrad einer Gruppe und die Rolle der Führungskraft
  • Die Gruppe als Mittel zur Leistungssteigerung
  • Gesetzmäßigkeiten von Gruppenprozessen
  • Diagnosemodelle und deren Einsatzmöglichkeiten in der Steuerung von Teams
  • Die Gruppe und ihre "eigene Welt": Rollen, Regeln und Normen von der Gruppenarbeit
  • Aktuelle Erkenntnisse zur virtuellen Gruppe und ihre Bedeutung für virtuelle bzw. hybride Teams

Nächste Termine

18.09.2025 (10:00 Uhr) bis
19.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Sven Janka

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 168

Systemisches Konsensieren: Tragfähige Entscheidungen im Team treffen

In einer guten Entscheidung zeigt sich sowohl die Kreativität eines Teams als auch sein Vertrauen in die eigene Stärke. Dafür braucht es eine Methode, welche die Partizipation im Team fördert und den Fokus auf die am besten geeignete und realisierbare Lösung legt. Mit Systemischem Konsensieren ...

SEMINARINFO
img
44 102 Blended Learning

Kolleg*innen führen Kolleg*innen

Sie planen eine Sendung, eine Sitzung, Sie koordinieren ein Projekt? Sie verantworten den Erfolg gegenüber Ihrem Chef, Ihrer Chefin? Offiziell sind Sie gar keine Führungskraft, trotzdem brauchen die anderen zeitweilig von Ihnen Anweisungen. Dann müssen Sie steuern, anleiten, optimieren, ...

SEMINARINFO
img NEU
44 015

Einfach aufhören?! Überlastung im Team reduzieren, souverän durch ...

In Zeiten des Wandels stoßen selbst gut eingespielte Teams an ihre Grenzen. Dies führt zu Überlastung, Fokusverlust, Frust und Demotivation. Die Lösung: Einfach aufhören, aussortieren, weniger machen. Doch das ist einfacher gesagt als getan. In diesem Seminar lernen Sie als (laterale) ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.