44 138

Besprechungen und Workshops sicher und kompetent moderieren

Praxisworkshop zum Thema Moderieren von Besprechungen und Sitzungen. Sie lernen Moderations- und Gesprächssteuerungs-Methoden kennen und erhalten Gelegenheit, diese für die Moderationsaufgaben in Ihrem Arbeitsumfeld auszuprobieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihr Repertoire zur Gestaltung von Sitzungsabläufen und zur Steuerung des Miteinanders.
  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre Aufgaben, Möglichkeiten und Ihr Auftreten in der Rolle als Moderator/in.

Schwerpunkt

Üben und Reflexion von Gespräch-Moderationen

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, Team- oder Projektleiter*innen

Themen

  • Überblick gewinnen
    • Eckdaten zu Kommunikation und Gesprächsführung
    • Ziele und Bedingungen der Moderation
  • Rollenprofil klären
    • Aufgaben der Moderations-Person
    • Auftreten der Moderations-Person
  • Handwerkszeug erhalten
    • Organisation von Gesprächs-Moderationen: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
    • Methoden der Gesprächs-Moderation
    • Methoden konstruktiver Gesprächsführung und -steuerung
  • Umsetzung erproben
    • Praktisches Ausprobieren und Üben
    • Rückmeldung und Analyse

Lehrmethoden

Lehrvortrag, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele / Rollenspiele, Feedback

Nächste Termine

06.11.2025 (10:00 Uhr) bis
07.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Gudrun Stockmann

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 002

Gehirntraining durch Bewegung, Spaß und Koordinationsübungen

In diesem sportlichen Seminar bewegen Sie sich und fördern und fordern Körper und Geist auf unterschiedlichste Weise. Dadurch trainieren Sie Ihre Kombinationsfähigkeit, Konzentration und Aufnahmekapazität. Spezifische Koordinationsübungen, Augenübungen, Denkaufgaben, An- und Entspannung, ...

SEMINARINFO
img
44 134

Gehirn 4.0.: Analoges Gehirn in digitalen Zeiten

Digitale Angebote sind in unserem Leben angekommen, wir nehmen sie als "ganz normal" hin. Ob absolut selbstverständliche Standards wie E-Mail und abgespeicherte Telefonnummern in unserem Smartphone oder Homeoffice und Online-Meetings, immer neue Apps und Software für Kommunikation und ...

SEMINARINFO
img
44 011

Futures Thinking als Zukunftskompetenz

What's next? In unserer Zukunftswerkstatt erkunden Sie die Zukunft der Medien und entdecken dabei Potenziale, die Sie in den nächsten Jahren auf dem Radar haben sollten. Anhand eines konkreten Szenarios wird greifbar, was Sie persönlich und ihr Team schon hier und heute umsetzen können. Sie ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.