44 144

Verstehen, statt interpretieren – Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden

In jeder Organisation gibt es ungeschriebene Regeln und Kommunikationsmuster, die uns sowohl fördern als auch bremsen können. Ob in Gesprächen, Meetings oder bei Entscheidungen – manchmal kommt es zu subtilen, oft nicht ausgesprochenen Spannungen. Diese sogenannten „Statusspiele“ können den Arbeitsalltag unnötig erschweren, das Miteinander belasten und den Teamgeist schwächen. Doch wie kann man diese Dynamiken erkennen und gezielt positiv beeinflussen?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Kommunikationsmuster verstehen, entschärfen und verändern können, um in Zusammenarbeit und Entscheidungsprozessen erfolgreicher und respektvoller zu agieren. Sie erfahren, wie Sie sich selbst und andere aus ungesunden Kommunikationsspiralen befreien und stattdessen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Seien Sie der Regisseur, die Regisseurin auf der Bühne des Lebens.

Hinweise

inkl. 1 Stunde Einzeltraining online nach Abstimmung mit der Trainerin

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, subtile Kommunikationsmuster zu erkennen und deren Auswirkungen zu verstehen.
  • Sie erfahren, wie Sie Missverständnisse und Spannungen im Gespräch vermeiden und stattdessen klar und konstruktiv kommunizieren.
  • Sie entwickeln Fähigkeiten, um Konflikte auf respektvolle Weise zu lösen und mit verschiedenen Kommunikationsstilen effektiv umzugehen.
  • Sie erweitern Ihr Repertoire an Strategien für eine wertschätzende und gleichwertige Kommunikation, sowohl mit Kolleg*innen als auch mit Vorgesetzten.

Schwerpunkt

Der Fokus dieses Seminars liegt darauf, zu verstehen, wie Kommunikationsdynamiken auf subtiler Ebene wirken – ob innerhalb des Teams, zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften oder in Kundenbeziehungen. Die Teilnehmer*innen erlernen und erleben, wie Sie in herausfordernden Situationen Ihre Souveränität bewahren und aktiv Beziehungen gestalten.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Was sind "Statusspiele" und warum beeinflussen Sie die Kommunikation
    • Status Situationen: "Spielchen"- erkennen und kontrollieren
    • Das Motiv hinter dem eigenen Status
    • Mit Körpersprache den Status beeinflussen
  • Rollenklarheit
  • Spielräume - Innere Haltung im jeweiligen Moment
    • Halt und Haltung: Innere Antreiber kennen und zügeln
  • Status Situationen - meist kommt es überraschend: Konstruktive Kommunikation auf Augenhöhe
    • Stichwort Kränkung: Unfaire Angriffe erfolgreich abwehren.
    • Feedback nehmen und geben
  • Statuskämpfe - Unbewusste Machtspiele erkennen und auflösen
    • Manipulation und Machtspiele erkennen
    • Techniken, um Ihren Situationsstatus und Selbstwert zu heben
    • Konflikte konstruktiv lösen
  • "Power-Posing" - wie wir unsere Emotionen bewusst steuern können
    • Stress: Wege aus dem "geistigen Nebel"

Lehrmethoden

Kurze Impulse durch die Trainerin in Verbindung mit praktischen Übungen aus der angewandten Improvisation, Rollenübungen anhand von mitgebrachten Praxisfällen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Feedback sowie Aikido.

Nächste Termine

20.10.2025 (10:00 Uhr) bis
21.10.2025 (16:00 Uhr)
inkl. 1 Stunde Einzeltraining online nach Abstimmung mit der Trainerin
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Anja Helm

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 517

Das Aikido-Prinzip: Raus aus dem Teufelskreis von Angriff und Verteidigung

Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie schon einmal mit Worten angegriffen wurden? Das kann Stress auslösen! Möglicherweise haben Sie sich verteidigt, vielleicht waren Sie sprachlos oder haben sich zurückgezogen. Wenn das Ihre Reaktion war, haben Sie vermutlich auch Ihr Ziel nicht ...

SEMINARINFO
img
44 509

Praktische Rhetorik - stimmig online

Online-Meetings gehören mittlerweile zum Alltag. Wir sind auf Bildschirmen zu sehen und durch Lautsprecher zu hören. Natürlich hängt dabei eine Menge vom technischen Equipment ab. Doch die Technik ist im doppelten Sinn "Medium". Wie wir MIT und IN diesem Medium agieren, prägt letztlich wie wir ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
44 159

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...

Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.