
Meine Rolle im Team – eigene Stärken erkennen und Zusammenarbeit verbessern
Als Teammitglied nehmen Sie eine bestimmte Rolle innerhalb der Gruppe ein, sei es, dass diese Ihnen zugewiesen oder durch Sie selbst ausgewählt wurde. Diese Rolle beeinflusst entscheidend die Kommunikation und Arbeitsweise der Gruppe und die Teamstruktur insgesamt. Nur wenn Sie sich Ihrer persönlichen Stärken, Ihrer fachlichen Kompetenzen und Ihrer Rolle bewusst sind, können Sie vollen Einsatz zeigen! Auch ist es sinnvoll zu wissen, wo Sie in eine Falle tappen könnten. Dann schaffen Sie es, so zu kommunizieren, dass alle Teammitglieder reibungslos zusammenarbeiten.
Hinweise
Um das neu Erlernte erfolgreich und nachhaltig in die Praxis umsetzen zu können, ist eine Stunde Individualtraining per Teams Teil dieses Trainings.
Details
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren Ihre Teamrolle(n) und werden sich Ihrer Stärken, Kompetenzen und Ressourcen bewusst.
- Sie verbessern Ihre Kommunikation mit anderen Teammitgliedern.
- Sie können besser mit kritischen Situationen in Teams umgehen.
Schwerpunkt
Schwerpunkte des Seminars sind die Reflexion der eigenen Rollen im Team und die Kommunikation zwischen Teammitgliedern.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Meine Rolle im Team
- Modell der unterschiedlichen Teamrollen
- eigene Stärken-Schwächen-Analyse
- Beziehungen zu anderen Teammitgliedern erfolgreich gestalten
- Gruppendynamik - so funktionieren Teams
- Phasen der Teamentwicklung
- Verhaltensweisen von und in Gruppen
- soziale Sensibilität in Teams
- Motivation im Team
- Kommunikation im Team - vom gelungenen Miteinander und dem Umgang mit Konflikten
- konstruktiv Feedback geben und annehmen
- Konflikte: So spreche ich sie an und löse sie konstruktiv
- Verhältnis zur Teamleitung: So spreche ich Arbeitsbelastung, Aufgabenverteilung, Rollenkonflikte und Reibungen im Team an
Lehrmethoden
- Modell der unterschiedlichen Teamrollen
- eigene Stärken-Schwächen-Analyse
- Beziehungen zu anderen Teammitgliedern erfolgreich gestalten
- Phasen der Teamentwicklung
- Verhaltensweisen von und in Gruppen
- soziale Sensibilität in Teams
- Motivation im Team
- konstruktiv Feedback geben und annehmen
- Konflikte: So spreche ich sie an und löse sie konstruktiv
Lehrgespräch, Einzelübungen, Übungen in der Gruppe und mit anderen Teilnehmenden, Austausch im Plenum, Individualtraining im Nachgang
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Teams führen und entwickeln
Teamarbeit ist ein Erfolgsfaktor. Daher ist Kompetenz in Sachen Teamwork - auch oder gerade in diesen herausfordernden Zeiten - wichtiger denn je. Bei diesem Planspiel lernen Sie die grundlegenden Regeln von Gruppendynamik, Teamentwicklung und Teamführung verstehen und anzuwenden. Denn ...
SEMINARINFO
Systemisches Konsensieren: Tragfähige Entscheidungen im Team treffen
In einer guten Entscheidung zeigt sich sowohl die Kreativität eines Teams als auch sein Vertrauen in die eigene Stärke. Dafür braucht es eine Methode, welche die Partizipation im Team fördert und den Fokus auf die am besten geeignete und realisierbare Lösung legt. Mit Systemischem Konsensieren ...
SEMINARINFO
Generationen im Dialog: Erfolgreiche Zusammenarbeit in altersgemischten Teams
Ob Müsli, Fußballmannschaft oder Orchester – die Mischung macht´s. Das gilt auch für altersgemischte Teams, denn der Pool aus Erfahrungen, Fähigkeiten, Wissen und Sichtweisen ermöglicht Bestleistungen. Doch der Mix aus Generationen ist nur in den seltensten Fällen ein Selbstläufer. In diesem ...
SEMINARINFO