Generationen im Dialog: Erfolgreiche Zusammenarbeit in altersgemischten Teams
Ob Müsli, Fußballmannschaft oder Orchester – die Mischung macht´s. Das gilt auch für altersgemischte Teams, denn der Pool aus Erfahrungen, Fähigkeiten, Wissen und Sichtweisen ermöglicht Bestleistungen. Doch der Mix aus Generationen ist nur in den seltensten Fällen ein Selbstläufer. In diesem 2-tägigen Seminar widmen wir uns den spannenden Dynamiken, die entstehen, wenn verschiedene Generationen zusammenarbeiten – von den Babyboomern bis hin zur Generation Z. Sie erfahren, wie jede Generation „tickt“ und welche altersspezifischen Fähigkeiten und Schwächen in den Arbeitsalltag einfließen. Sie erhalten praxiserprobte Ideen und Hilfestellungen, wie Sie die Hürden meistern und die komplementären Fähigkeiten der verschiedenen Generationen voll zur Entfaltung bringen können.
Details
Ihr Nutzen
- Wettbewerbsvorteil durch Personal, das unabhängig vom Alter zu Höchstleistungen bereit ist
- Rückgang der Mitarbeiterfluktuation
- Mitarbeitende, die Sie als Arbeitgeber weiterempfehlen (Employer Branding)
- Erhalt der Arbeitsfähigkeit bis ins Rentenalter
- Bessere Teamergebnisse hinsichtlich Entscheidungs- und Problemlösefähigkeit
Schwerpunkt
Das Ziel ist, die Stärken jeder Altersgruppe zu verstehen und für ein produktives Miteinander zu nutzen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen, die in altersgemischten Teams arbeiten
Themen
- Wie die Generationen von den Babyboomern bis zur Generation Z „ticken“
- Altersspezifische Fähigkeiten und Schwächen
- Chancen und Herausforderungen von altersgemischten Teams
- Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen
- Wissenstransfer als Schlüssel zum Erfolg in gemischten Teams
Nächste Termine
24.06.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Jessica Schäfer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Teams führen und entwickeln
Teamarbeit ist ein Erfolgsfaktor. Daher ist Kompetenz in Sachen Teamwork - auch oder gerade in diesen herausfordernden Zeiten - wichtiger denn je. Bei diesem Planspiel lernen Sie die grundlegenden Regeln von Gruppendynamik, Teamentwicklung und Teamführung verstehen und anzuwenden. Denn ...
SEMINARINFOFeedbackkultur im Team fördern und Beziehungen stärken
Was, wenn Mitarbeitende offener sagen, was sie brauchen, wenn sie Entscheidungen besser verstehen und mittragen würden? Wenn Führungskräfte besser wüssten, wie Sie ihr Team führen? Wenn Konflikte nutzbar gemacht würden? Der Weg dahin wird in diesem Seminar besprochen. Mithilfe einer bewährten ...
SEMINARINFOErkennen wie die Gruppe tickt: Gruppendynamik, Macht-Phänomene und mehr
Die gruppendynamische Forschung hat viele Phänomene aufgedeckt, die für den beruflichen Alltag eine hohe Relevanz haben. In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer*innen, Gruppen besser verstehen und steuern zu können. Das erfolgt an praxisrelevanter Theorie, Übungen und an Fällen bzw. ...
SEMINARINFO