
Ü55 und kein bisschen leise – die späten Berufsjahre positiv gestalten
Mit beiden Beinen fest im Leben, beruflich wie privat, erfahren und gefordert zugleich. Jetzt ziehen Sie Bilanz und fragen sich: Welche weiteren Ziele will ich mir stecken? Wie kann ich in den nächsten Jahren bis zur Rente motiviert und fit bleiben und die Balance zwischen meinen Lebensbereichen erhalten? Wie kann ich meine Erfahrungen und mein Know-how in meinem Beruf noch besser einsetzen und weitergeben? Analysieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen und finden Sie heraus, wie Sie die kommenden Berufsjahre interessant und sinnvoll gestalten können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie überprüfen Ihre Werte und entwickeln Zielvorstellungen für die anstehenden Berufsjahre
- Sie werden sich über Ihre fachlichen und persönlichen Stärken bewusst.
- Sie können Ihr Wissen zielgerichtet an Menschen in Ihrer Arbeitsumgebung, besonders an jüngere, weitergeben.
- Sie werden motiviert Dinge, die Ihnen Spaß machen, zu erhalten oder sogar noch weiter zu entfalten.
Schwerpunkt
Dieses Seminar unterstützt erfahrene Mitarbeitende dabei, ihre Rolle aktiv zu gestalten und mit Selbstbewusstsein und Engagement in die nächsten Jahre ihres Berufslebens zu gehen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen ab einem Alter von 55 Jahren
Themen
- Werte und Zielvorstellungen erarbeiten (persönliche Bestandsaufnahme)
- Älter werden – was heißt das eigentlich?
- Verbleibende Berufsjahre aktiv, motiviert und sinnvoll gestalten
- Umgang mit eigenen Widerständen
- Erfahrungswissen weitergeben
- Balance der Lebensbereiche erhalten bzw. neu ausloten
- Erkennen, was wesentlich ist: Was treibt mich an im Leben und was bedeutet das für die letzten Berufsjahre?
Lehrmethoden
Theorie-Input, Erfahrungsübungen, Selbstanalyse, moderierter Erfahrungsaustausch, Feedback
Nächste Termine
26.06.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Jörg Puls
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Ruhe im Kopf: Negative Vorstellungen und Glaubenssätze überwinden
Positive Glaubenssätze motivieren uns, machen uns selbstbewusster und sind die Grundlage für ein zufriedenes Leben. Negative Glaubenssätze bremsen uns aus, stressen und limitieren uns. Innere Überzeugungen und Vorstellungen sind sehr machtvoll, da sie tief in uns verwurzelt sind. Wir halten sie ...
SEMINARINFO
Power of Mind – Potenziale nutzen und Ziele erreichen durch Mentaltraining
Gut 60.000 Gedanken haben wir pro Tag - unser Gehirn ist eine wahre Spitzenschaltzentrale! Nur: Viele unserer Gedanken blockieren uns. Bei Karrierechancen und wichtigen Gesprächen sind wir oft unser eigener Gegner. Genau hier setzt Mentaltraining an. Spitzensportler, Topmanager und Weltstars ...
SEMINARINFO
Haltung stärken: Strategien für integres Handeln im Arbeitsalltag
Wir Menschen sind beeinflussbar. Ziel dieses Workshops ist, zu verstehen, wie Überzeugungsmechanismen funktionieren, und wie Sie deren Missbrauch erkennen. In anschaulichen Beispielen mit spannenden Experimenten unterlegt werden die unterschiedlichen psychologischen Mechanismen erläutert. Sie ...
SEMINARINFO