
Empathie und Professionalität: Praxisleitfaden für respektvolle Trennungsgespräche
Die Art und Weise, wie Trennungen kommuniziert werden, reflektiert die Wertschätzung, Beziehungskompetenz und Souveränität der Führungskraft. Ein respektvoll geführtes Trennungsgespräch kann das Unternehmensimage stärken und zur positiven Wahrnehmung der Führungskultur beitragen. Dieses Seminar bietet praxisnahe Ansätze und Techniken, um Trennungsgespräche trotz des unangenehmen Inhalts würdevoll, fair und wohlwollend zu gestalten. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie empathisch und professionell vorgehen können, um den betroffenen Mitarbeitenden Respekt und Verständnis entgegenzubringen und gleichzeitig die eigene Souveränität zu bewahren.
Hinweise
inkl. 1 Stunde Einzeltraining online mit der Trainerin – Termin nach Abstimmung
Details
Ihr Nutzen
- Sie erlangen mehr Souveränität im Auftritt.
- Sie verstehen, wie Sie eine positive Kontaktgestaltung im Gespräch herstellen.
- Sie lernen Orientierung in der emotionalen Herausforderung.
Schwerpunkt
Gesprächsführungskompentenz, komplexe emotionale Zusammenhänge verstehen, Anwendungssicherheit mit dem Leitfaden
Zielgruppe
Führungskräfte
Themen
- Emotionale Aspekte auf beiden Seiten verstehen und einordnen können
- Den persönlichen Stil erarbeiten
- Gesprächskompetenz entwickeln
- Psychische Belastungssituation antizipieren und ihnen adäquat begegnen
Lehrmethoden
Übungen, Gruppengespräche, Einzelarbeit und Reflexion, Lehr-Input
Nächste Termine
24.06.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Vertiefungsmodul Gesprächstechnik
Sie haben Erfahrungen als Führungskraft sammeln und ihre Rolle schärfen und weiterentwickeln können. Viele herausfordernde Situationen im Alltag einer Führungskraft haben mit Kommunikation und Gesprächen zu tun. Sei es ein Teams-Meeting, ein Jahresgespräch oder eine Konfliktsituation, die ...
SEMINARINFO
Stellvertreter – erfolgreich führen aus der zweiten Reihe
Haben Sie erst vor kurzem eine Stellvertreterposition eingenommen oder stehen kurz davor? Stehen Sie vor einem großen Paket neuer und vielfältiger Herausforderungen? Mit der Übernahme der Stellvertretung ist die zeitweilige Übernahme der Führungsarbeit verbunden oder bestimmter Teile davon im ...
SEMINARINFO
Chefsache Gesundheit?! So erhalte ich die Leistungsfähigkeit meines Teams
Wie kann ich als Führungskraft Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit meiner Mitarbeitenden nehmen? Sie sollten Ihre Teammitglieder ganzheitlich und im Zusammenspiel mit den zu erledigenden Aufgaben und dem Arbeitsumfeld sehen, vor allem aber auch auf Ihren Führungsstil achten. Um ...
SEMINARINFO