
Wirtschaftsthemen: Der große Wandel
Das Jahr der Bundestagwahl 2025 wird ökonomisch ein schwieriges Jahr: nach zwei Jahren Stagnation tritt das Thema klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft ein wenig in den Hintergrund. Wie bekommen wir wieder mehr Wirtschaftswachstum? Diese Frage treibt die Wirtschaftspolitiker in Deutschland um. Und in einem exportorientierten Land wie Deutschland ist auch entscheidend, wie sich die Weltwirtschaft entwickelt. Und da sieht es alles andere als gut aus: aus den USA drohen Zölle, aus China harte Konkurrenz. In diesem Training erfahren Sie genau die ökonomischen Zusammenhänge, die Sie im Redaktionsalltag kennen sollten
Details
Ihr Nutzen
- Sie können komplexe Wirtschaftsthemen analysieren sowie Hintergründe und Zusammenhänge verstehen.
- Da Sie den Gesamtkontext kennen, können Sie neue Informationen besser einordnen und die Themen sicher umsetzen.
Schwerpunkt
Vermittlung wirtschaftspolitischer Grundkenntnisse, vertiefter Kenntnisse für die Einordnung der aktuell relevanten Themen sowie die Umsetzung von Wirtschaftsthemen für das Programm
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Deutschland:
- Wirtschaftslage in Deutschland: Wie raus aus der Stagnation?
- Donald Trump ist zurück: Wann kommen die Zölle für deutsche Unternehmen?
- Wie können wir in Deutschland innovativer werden?
- Europa:
- Machtverschiebung in der Wirtschaftswelt: Verliert Europa den Anschluss?
- Schulden ohne Ende: Droht eine neue Eurokrise?
- Weltwirtschaft:
- America first: Die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung
- Wo sind die neuen Wachstumsmärkte?
Lehrmethoden
- Wirtschaftslage in Deutschland: Wie raus aus der Stagnation?
- Donald Trump ist zurück: Wann kommen die Zölle für deutsche Unternehmen?
- Wie können wir in Deutschland innovativer werden?
- Machtverschiebung in der Wirtschaftswelt: Verliert Europa den Anschluss?
- Schulden ohne Ende: Droht eine neue Eurokrise?
- America first: Die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung
- Wo sind die neuen Wachstumsmärkte?
Vortrag, Diskussion, Expertengespräch, Best Practice
Nächste Termine
13.06.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Nachgefragt nach der Bundestagswahl - Kanzler, Koalition und Opposition
Nach der Bundestagswahl vom 23. Februar formieren sich Parlament und Parteien, Koalition und Kanzlerschaft werden geklärt, Ausschüsse und Gremien besetzt. Relevante Themen sind weiterhin die Wirtschaftspolitik, der Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen auf Außen- und Militärpolitik, ...
SEMINARINFO
Konstruktiv über die Klimakrise berichten
Die Zahl der Menschen, die aktiv Nachrichten vermeiden, hat in den vergangenen Jahren laut Digital News Report des Reuters Institutes stetig zugenommen. 2022 gaben 38 Prozent der Befragten an, manchmal oder häufig Nachrichten aus dem Weg zu gehen. Besonders die Klimaberichterstattung hat es da ...
SEMINARINFO
Grundlagenwissen zur Klimaberichterstattung
War Klima lange ein Thema für Fachjournalist*innen stehen Redaktionen mittlerweile vor der Herausforderung, das Querschnittsthema in allen möglichen Bereichen der Berichterstattung abzubilden. Gleichzeitig sind die Zusammenhänge der Klimakrise sehr komplex: Von Journalist*innen erfordern sie ...
SEMINARINFO