52 110

Audio und Radio für Ein- und Umsteiger*innen

In diesem Seminar erlernen oder optimieren Sie Ihr Handwerkszeug für den Audiobereich. Sie bekommen Antworten auf Fragen wie: Was sind notwendige redaktionelle Schritte für Hörfunk und Audio? Wie funktionieren Umfrage, Beitrag mit O-Tönen oder Aufsager? Unter fachkundiger Anleitung texten, interviewen und moderieren Sie eigens produzierte Sendeelemente.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie wissen wie Elemente von Audioprogrammen funktionieren.
  • Sie kennen grundsätzliche Abläufe und Briefings.
  • Sie sammeln Erfahrungen in der Produktion von Audiobeiträgen.

Schwerpunkt

Audiobeitragsarten und Moderation kennen und ausprobieren.

Zielgruppe

Einsteiger*innen aus allen Programmbereichen; Print und Kommunikation

Themen

  • Audiojournalismus und der deutsche Hörfunkmarkt
  • Die hierfür wichtigsten journalistischen Darstellungsformen
  • Umgang mit Aufnahmegeräten und Einführung in ein digitales Audioschnittsystem
  • Schreiben fürs Sprechen
  • Praxis: O-Töne aufzeichnen, Beitrag texten und produzieren, Umfrage und Aufsager, An- und Abmoderation
  • Übung: das Kollegengespräch
  • Audiostudios im Tagesbetrieb
  • Produktion einer gemeinsamen und moderierten Magazinsendung
  • Schnittstellen zu Online und Fernsehen; Blick in die digitale Audiogegenwart und -zukunft

Lehrmethoden

Vortrag, Hörbeispiele, Praxisübungen im Studio, Feedback

Voraussetzungen

Journalistische Vorkenntnisse

Nächste Termine

24.11.2025 (11:00 Uhr) bis
27.11.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.450,- € p.P.
Seminarleitung:
Manfred Schimke,
Daniel Ronel

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 360

360° und Next Generation Audio: Immersive, Binaural & Co.

Erste TV-Sender testen bereits Next Generation Audio (NGA), um Ihren Zuschauern personalisierbaren, besseren Ton und höhere Sprachverständlichkeit zu ermöglichen. Musik- und Streaming-Anbieter setzen auf Immersive Audio über Lautsprecher, Soundbars und Kopfhörer. Auch bei den Webaktivitäten ...

SEMINARINFO
img
32 344 Blended Learning

Hör mal genau hin! – Technisches Hören für Einsteiger*innen

Durch neue Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten bleibt der Ton und dessen kompetente Beurteilung vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Ohren als Messinstrument zu nutzen, technische und akustische Fehler zu erkennen, zu benennen und dafür mögliche Ursachen in ...

SEMINARINFO
img
32 301

Drahtlose Übertragung im Studio und bei der AÜ

Drahtlose Mikrofonanlagen sind aus der täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Neben der neuen Technik fordern auch die umfassenden Neuordnungen der Zulassungs- und Benutzungsrichtlinien die Mitarbeiter*innen in Produktion und Technik immer wieder heraus. Deshalb lernen Sie im Seminar die ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.