52 216

Souveräne Kollegengespräche, spannende Korrespondentengespräche

Kollegen- und Korrespondentengespräche sind seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der aktuellen Radioberichterstattung. Darüber hinaus aber sind sie bei der Hintergrund-Berichterstattung und für kurzweilige Podcasts hervorragende Gestaltungselemente. Auch im TV gibt es dieses journalistische Gesprächsformat. Im Seminar lernen und üben Sie, wie man Kollegengespräche für Radio und Podcasts gut strukturiert, wie diese natürlich und mündlich klingen und wie man O-Töne einbaut. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen, die Ihnen situationsabhängig (Breaking News, Korrischalte oder im Podcast/längere Gesprächsstrecken) nutzen. Sie trainieren die Präzision von Absprachen und die Dramaturgie der Gesprächsformen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Kollegengespräch und Korritalks frei, natürlich und sicher zu führen.
  • Sie können Aufbau und Dramaturgie präziser steuern.
  • Sie lernen Absprachen unter wenig Zeit.
  • Sie üben mit erfahrenen Korrespondenten unter Quasi-Live-Bedingungen.

Schwerpunkt

Im Zentrum steht, spannende Gespräche zu planen, zu gestalten und zu führen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion (Audio und Radio)

Themen

  • Natürliche Gesprächsanmutung
  • Manuskriptformen für jede Situation
  • Einsatz von O-Tönen und Mix von Fragen und Antworten
  • Wechselspiel zwischen Reporter*in und Moderation
  • hörernaher Aufbau und Dramaturgie

Lehrmethoden

Hörbeispiele und Inputs, praktische Übungen, Produktion und Analyse von Gesprächen

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
56 251

Round Table Content Promotion

Die Eigenwerbung für das Programm hat bei den öffentlich-rechtlichen Bewegtbildangeboten einen hohen Stellenwert. Der Round Table bietet den Verantwortlichen für die On Air- und Content-Promotion ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Das Themenspektrum spannt sich von konkreten Fragen zur ...

SEMINARINFO
img
52 242

Interview Audio und Video – Basis

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Interviewführung: Von der Vorbereitung und Recherche bis zum konkreten Interview. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen auditiven und visuellen Interviews werden herausgearbeitet. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen. Es sind keine ...

SEMINARINFO
img
52 243

Interview Audio und Video – Fortgeschrittene

Das Seminar baut auf der Interview-Erfahrung der Teilnehmenden auf und zeigt Wege zur Reflexion der Interviewtechnik, zur Schärfung des eigenen Profils und damit zu unverwechselbaren Interviews. Eine individuelle Interview-Dramaturgie zu gestalten, in jeder Phase eines Interviews das Richtige zu ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.