
Every Body Tells A Story. Besser mit Tönen erzählen
Die künstlerische Großform "Feature" hat sich akustische Geschichtenerzähler*innen schon immer gewünscht, zusehends fordern auch immer mehr Magazinsendungen ihre Autor*innen auf, auf eine "story" zu bauen. Verständlich. Denn eine gut erzählte Geschichte vermittelt Nähe, Spannung, Witz und Dramatik. Anders als Informations- oder Wissensvermittlung weist eine Geschichte immer über sich selbst hinaus. An Geschichten erinnert man sich. Was aber heißt das eigentlich: "akustisch erzählen"? Macht man das mit der Tastatur oder dem Mikrofon? Die erfahrenen und preisgekrönten Feature- und Hörspielmacher Walter Filz und Michael Lissek geben Einblick ins Storytelling.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Regeln für spannendes Audiostorytelling und können Sie anwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Programm (Neulinge oder Fortgeschrittene) und Produktion
Themen
- Analyse-Übung mit Hörbeispielen
- Die Konstruktion akustischer Szenarien
- Erzählen mit Tönen
- Interviewführung und Mikrofonierung für narrative Radioformen
- Rote Fäden weben: Ästhetik und Einsatz akustischer Cliffhanger
- Transatlantische Formen akustischen Erzählens: "Radiolab"
Lehrmethoden
Beispielanalyse, Übungen, Vortrag
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Erfolgreich Stellung beziehen: der Kommentar
Entwickeln Sie Ihre professionelle Subjektivität! Objektivität ist das Grundelement journalistischen Handwerks. Die wichtigste Ausnahme: der Kommentar. Hier ist Subjektivität gefragt, ein klarer Standpunkt, eine starke Meinung, die Kunst der Zuspitzung und des schlüssigen Argumentierens. ...
SEMINARINFO
BmE 2.0: der gebaute Beitrag, neu
Sie wollen Ihre Beiträge tunen, z.B. mit Reportageanteilen, Collagetechniken, hoher O-Ton-Dichte und schnellen Schnitten? In diesem Seminar dürfen Sie experimentieren. Sie üben, alle Audiomittel neu zu nutzen oder wiederzuentdecken. Sie produzieren unter Anleitung den kreativen Einsatz von ...
SEMINARINFO
Podcast-Praxis: Grundlagen
Sie erfahren, wohin sich der Podcast-Boom aktuell entwickelt. Dabei sind die omnipräsenten Smartphones zugleich Produktionsstudio und Empfangsgerät von Podcasts. Sie analysieren, wie und warum Unternehmen, Tageszeitungen und Zeitschriften mit Podcasts ihr Portfolio erweitern. Sie lernen ...
SEMINARINFO