
Kurz geklärt: Brandheiß - Neuordnung der Funkfrequenzen
Aufgrund von Frequenzversteigerungen für 5G-Netze kommt es zu einer Neuordnung der Funkfrequenzzuteilung. Dadurch ergeben sich deutliche Konsequenzen für den Arbeitsalltag aller, die Drahtlostechnik betreiben - vom Großevent bis zum kleinen EB-Team! Informieren Sie sich über die aktuellen Details in einer Ersteinschätzung durch den Funkfrequenzspezialisten Marco Völzke.
Hinweise
In dieser Reihe stellen wir in 1 Stunde +/- 15 Minuten regelmäßig aktuelle Technik- und Produktions-Trends vor. Vorgesehen sind u. a. Veranstaltungen zu 5G, UHD, VR, NG Audio usw. - mit anschließender Diskussion.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können die Konsequenzen für Ihre eingesetzte Drahtlos-Technik einschätzen.
Zielgruppe
Verantwortliche und Produzierende, in deren Bereich Drahtlos-Technik eingesetzt wird.
Themen
- Allgemeinzuteilung für alle
- Die neue Eigenverantwortung:
- Prozedere
- Haftung
- Altanlagen
Lehrmethoden
Seit 2006 arbeitete Marco Völzke als Workshop-Leiter im Bereich der Studiotechnik, 2013 spezialisierte er sich in der Hochfrequenztechnik für das Frequenzmanagement bei Großveranstaltungen wie Messen, Festivals und Live-Übertragungen im stetem Austausch mit der Bundesnetzagentur. Als leitender Frequenzmanager ist Marco Völzke seit 2017 für internationale Messen, Kongresse und Festivals im Auslandtätig. In enger Zusammenarbeit mit der Medienakademie hält er als Dozent seit 2019 das Seminar "Frequenzmanagement bei Großveranstaltungen", in welchem er sein Wissen über die technischen Herausforderung von Großevents teilt und verschiedenste Lösungsansätze präsentiert.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer
Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...
SEMINARINFO
„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer
Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...
SEMINARINFO
Adobe Audition – die (meist) ungenutzte Ressource
Audition ist als Bestandteil der Adobe-Suite auf vielen Rechnern greifbar. Dieses Seminar soll Ihnen zeigen, dass es sich hierbei um einen vollwertigen Audioeditor handelt, der vielfältige Aufgaben bewältigen kann, z.B. einfacher Wortschnitt, Mehrkanal-Produktion und -Mischung oder ...
SEMINARINFO