
Kurz geklärt: Drohnen im neuen EU-Recht
Die Drohnengesetzgebung ist nun in der EU angekommen. Die nationalen Regelungen gehören ab Anfang 2021 der Vergangenheit an. Vieles wird vereinfacht, für gewerbliche Einsätze, auch in der Fernsehproduktion, wird so manches leider noch einmal komplizierter. Wer bereits einen Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO hält, der sollte wissen, wie lange dieser noch gilt und wie man den europäischen Kompetenznachweis erwirbt. Der Vortrag wendet sich an Medienschaffende, die mit kleinem und großem Gerät weiter produzieren wollen. Gesetzliche Regelungen und wie man an Ausnahmegenehmigungen kommt - wir zeigen die Wege auf.
Hinweise
In dieser Reihe stellen wir in 1 Stunde +/- 15 Minuten regelmäßig aktuelle Technik- und Produktions-Trends vor. Vorgesehen sind u. a. Veranstaltungen zu 5G, UHD, VR, NG Audio usw. - mit anschließender Diskussion.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie sich die neuen Regeln auf Ihre Praxis auswirken.
Zielgruppe
Alle, die sich über technische Trends auf aktuellen Stand bringen wollen.
Lehrmethoden
Martin M. Müller widmet sich mit seinem Unternehmen Aerovision Broadcast & Production Services hochwertigen Liveproduktionen/Livestreams und Spezial-Drohneneinsätzen. Als Trainer an der ARD.ZDF-Medienakademie, Spezialgebiet Drohnenausbildung betreut er Grundkurse für den sicheren Drohnenflug, aber auch Aufbauseminare, Flug-Dramaturgie-Seminare und Kurse zur Erlangung des Kenntnisnachweises/EU-Kompetenznachweises.
22.04.2021 (16:30 Uhr)

Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe
In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von ...
SEMINARINFO
Farbe bekennen: Neue Workflows mit LOG und LUT
Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...
SEMINARINFO
Drehen mit Handheld-Cameras 2020
Handheld-Camcorder und DSLR-Kameras sind groß im Kommen, wenn es um den Dreh in besonderen Situationen geht. Sie können sie vor allem dann verwenden, wenn die "Großen" ungeeignet sind: um "Look" zu erzeugen, in schwer zugänglichen Räumen, Undercover oder bei Outdoor-Action. Im Seminar lernen Sie ...
SEMINARINFO