
Kurz geklärt: 5G - Revolution oder Evolution?
Mit neuen Anwendungsszenarien wie Enhanced Mobile Broadband (große Datenrate), Machine Type Communications (viele Endegräte mit geringer Datenrate) oder URLLC (Reliable, Low Latency) versprechen viele Provider eine Revolution des Mobilfunks mit 5G. Was davon ist Werbeversprechen und wo steckt wirklich innovative neue Technologie dahinter? Diese Frage soll das Webinar "5G - Revolution oder Evolution?" beantworten. Friedericke Maier ist Ingenieurin für HF-/Antennentechnik und Mobilfunk und freie Wissenschaftsjournalistin.
Hinweise
In dieser Reihe stellen wir in 1 Stunde +/- 15 Minuten regelmäßig aktuelle Technik- und Produktions-Trends vor. Vorgesehen sind u. a. Veranstaltungen zu 5G, UHD, VR, NG Audio usw. - mit anschließender Diskussion.
Details
Zielgruppe
Alle, die sich über technische Trends auf aktuellen Stand bringen wollen.
Themen
- In welchem Bezug steht 5G zu 4G?
- Welche Frequenzen stehen in Deutschland zur Verfügung, welche Eigenschaften haben diese und wie ist der Stand des 5G Rollouts?
- Wie funktioniert Broadcasting über 5G und was ist Networkslicing?
Lehrmethoden
Friedericke Maier ist Ingenieurin für HF-/Antennentechnik und Mobilfunk und freie Wissenschaftsjournalistin.
Desweiteren ist sie seit langem ehrenamtlich tätig bei unterschiedlichen Community Radios und war einige Zeit im Vorstand des BFR (Bundes Freier Radios) und CMFE (Community Media Forum Europe), dessen Expertengremium sie seither angehört.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

5G Grundlagen – neue Technologien, Anwendungen und Perspektiven
Hochbitratige 5G-Funknetze mit flächendeckender Versorgung werden große Bereiche unseres Lebens nachhaltig beeinflussen: die Industrie, den Gesundheitssektor, die Energiewirtschaft, die Mobilität und nicht zuletzt die Medienproduktion. Welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen sein? In ...
SEMINARINFO
Fehlersymptome in Netzwerken
Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile ...
SEMINARINFO
Software Defined Networking (SDN) Orchestrator und wie IP-Fabrics gesteuert ...
Sie planen oder betreiben bereits ein IP-basiertes Produktionsstudio? Warum brauche ich ein SDN Controller? IGMP vs SDN? Dann erfahren Sie in diesem Seminar, wie eine IP-Infrastruktur durch ein SDN Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen ...
SEMINARINFO