
Ember+ – Einsatzmöglichkeiten und Technik
Mit Ember+ steht ein leistungsfähiges Steuerprotokoll zur Verfügung, das sich nahtlos in moderne IP-Infrastrukturen einbetten lässt und proprietäre Schnittstellen und Protokolle ablösen kann. Neben Audio- und Videokreuzschienen unterstützen auch immer mehr Mischpulte, Studiokomponenten und Automationssysteme Ember+. Damit bietet es sich neben Routing-Anwendungen auch für den umfassenden Einsatz im Studio und für Radioanwendungen an. Erfahren Sie, wie Ember+ funktioniert, welche Möglichkeiten es in diesem Umfeld bietet, und wo es sinnvoll eingesetzt werden kann.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen das Ember+-Protokoll und seine Möglichkeiten kennen.
- Sie kennen exemplarische Anwendungen/Projekte und Einsatzfälle.
- Sie kennen Stärken und Schwächen des Protokolls und können die Eignung für Ihre konkreten Einsatzfälle beurteilen.
Schwerpunkt
Einsatzmöglichkeiten des Ember+-Protokolls, besonders im Tonstudio- / Radioumfeld.
Zielgruppe
Planer*innen, Systemingenieur*innen, Entwickler*innen
Themen
- Steuerprotokolle im Studioumfeld - warum Ember+?
- die Grenzen "klassicher" Steuerungsmechanismen
- Anforderungen an moderne Steuerprotokolle
- Was ist Ember+?
- BER, EmBER und Ember+
- zugrundeliegende Standards
- Ember+ "Tree" und Nodes, Provider und Consumer, Parameters und Streams
- Kreuzschienen und Router: Matrices
- Service Discovery
- Schemas und Templates
- Praktische Anwendung
- im Fernsehstudio
- in exemplarischen Projekten
- Werkzeuge und Ressourcen
- Tools, SDK, github.com
25.01.2024 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 855,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Koch, Manfred Schimke, Jürgen Konrad

SMPTE 2022-6 / 2110-xx / AES67 Streaming-Protokoll Analyse mit "Wireshark" ...
"Wireshark", als etabliertes und anerkanntes "Sniffer" Programm bietet für die neuen Transportprotokolle ebenfalls ein interessantes Einsatzgebiet. Im Zusammenspiel mit der Messplattform "PRISM" ist nun eine autarke und vom Produktionsnetz vollständig entkoppelte Auswertung möglich, die ohne ...
SEMINARINFO
hi human interface - Ein Überblick
Der hi-Controller bietet die Möglichkeit, Mediennetze aus Audio- und Videogeräten, Dante- und MediorNet-Devices intuitiv zu verwalten und zu verschalten. Wir zeigen die Bedienmöglichkeiten, typische Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele. Uwe Weißbach ist Integrator für komplexe Mediensysteme ...
SEMINARINFO
Netzwerkprotokollanalyse mit Wireshark
Wireshark ist ein freies Netzwerkanalyse-Tool, das oft als "Packet Sniffer" bezeichnet wird. Es ermöglicht, Informationen aus Netzwerkprotokollen zu extrahieren und für die weitere Auswertung aufzubereiten. Es ist ein wichtiges Instrument, um u.a. den Audio- und Video-Datenverkehr zu ...
SEMINARINFO