31 023

Ember+ – Einsatzmöglichkeiten und Technik

Mit Ember+ steht ein leistungsfähiges Steuerprotokoll zur Verfügung, das sich nahtlos in moderne IP-Infrastrukturen einbetten lässt und proprietäre Schnittstellen und Protokolle ablösen kann. Neben Audio- und Videokreuzschienen unterstützen auch immer mehr Mischpulte, Studiokomponenten und Automationssysteme Ember+. Damit bietet es sich neben Routing-Anwendungen auch für den umfassenden Einsatz im Studio und für Radioanwendungen an. Erfahren Sie, wie Ember+ funktioniert, welche Möglichkeiten es in diesem Umfeld bietet, und wo es sinnvoll eingesetzt werden kann.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen das Ember+-Protokoll und seine Möglichkeiten kennen.
  • Sie kennen exemplarische Anwendungen/Projekte und Einsatzfälle.
  • Sie kennen Stärken und Schwächen des Protokolls und können die Eignung für Ihre konkreten Einsatzfälle beurteilen.

Schwerpunkt

Einsatzmöglichkeiten des Ember+-Protokolls, besonders im Tonstudio- / Radioumfeld.

Zielgruppe

Planer*innen, Systemingenieur*innen, Entwickler*innen

Themen

  • Steuerprotokolle im Studioumfeld - warum Ember+?
    • die Grenzen "klassicher" Steuerungsmechanismen
    • Anforderungen an moderne Steuerprotokolle
  • Was ist Ember+?
    • BER, EmBER und Ember+
    • zugrundeliegende Standards
    • Ember+ "Tree" und Nodes, Provider und Consumer, Parameters und Streams
    • Kreuzschienen und Router: Matrices
    • Service Discovery
    • Schemas und Templates
  • Praktische Anwendung
    • im Fernsehstudio
    • in exemplarischen Projekten
  • Werkzeuge und Ressourcen
    • Tools, SDK, github.com
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
34 144

SMPTE 2110 und NMOS zum Anfassen

Audio und Video werden immer häufiger über IP-Netzwerke transportiert und dabei stehen die Standards SMPTE ST-2110 und NMOS im Fokus der modernen Medienproduktion. Dieser Kurs verknüpft sorgfältig ausgewählte Theorie mit wertvollen Erfahrungen aus der Praxis. Profitieren Sie, in dem Sie selbst ...

SEMINARINFO
img NEU
31 390

Monitoring? – Observability!

Monitoring ist tot, es lebe die Observability? Herkömmliches Monitoring wird komplexen Systemen von heute oft nicht gerecht. Lernen Sie, wie Sie durch Observability zu einem besseren Einblick und Verständnis des Systemverhaltens kommen. Wir werden in die „drei Säulen der Observability“ – ...

SEMINARINFO
img
36 525

hi human interface - Ein Überblick

Der hi-Controller bietet die Möglichkeit, Mediennetze aus Audio- und Videogeräten, Dante- und MediorNet-Devices intuitiv zu verwalten und zu verschalten. Wir zeigen die Bedienmöglichkeiten, typische Einsatzszenarien und Anwendungsbeispiele. Uwe Weißbach ist Integrator für komplexe Mediensysteme ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.