
Basisqualifizierung Informationstechnologie
Die IT ist auch bei Broadcast-Anwendungen zur Basistechnologie geworden. Dort, wo es noch "klassische" Technik und dedizierte Broadcast-Komponenten gibt, setzen diese auf einer IT-Infrastruktur auf. An anderen Stellen lösen IT-Komponenten und -Technologien die hergebrachten Medien-Systeme komplett ab. In diesem Seminar bekommen Sie eine grundlegende Einführung in die Informationstechnologie. So können Sie IT-basierte Systeme in der Praxis besser verstehen und einsetzen. Der Fokus liegt auf Broadcast-Anwendungen der IT.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erwerben sich ein umfassendes Grundlagenwissen über IT-Systeme und -Technologien in der Medien-Produktion.
- Sie lernen den sachkundigen Umgang mit IT-basierten Geräten in Theorie und Praxis.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen IT-Grundlagen, typische IT-Komponenten und -Anwendungen und wie sie im Broadcast-Umfeld eingesetzt werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Technik und Betrieb, in der Medienproduktion. Mitarbeiter*innen im Broadcast-Umfeld, die für ihre Arbeit IT-Know-how benötigen, aber nur geringe IT-Vorkenntnisse haben.
Themen
- Die Entwicklung der Informationstechnologie
- Systemarchitekturen
- Hardware, Betriebssysteme
- Netzwerke: Topologien, Komponenten, Protokolle
- Client/Server-Systeme, typische Broadcastsysteme
- Softwarekomponenten, Java, ActiveX
- Dateiformate und Codecs für Broadcastanwendungen
- Datenaustausch, Datenspeicherung und Archivierung
- Dateisysteme, Speichersysteme
- Content-Management
- XML
- Audio-/Video-Filetransfer
- Datenbanken
- Datenmodelle, relationale Datenbanksysteme
- Schnittstellen und Produkte
- Sicherheit in IT-Systemen
- Malware, Schutzsysteme, Firewall
Lehrmethoden
- Hardware, Betriebssysteme
- Netzwerke: Topologien, Komponenten, Protokolle
- Client/Server-Systeme, typische Broadcastsysteme
- Softwarekomponenten, Java, ActiveX
- Dateisysteme, Speichersysteme
- Content-Management
- XML
- Audio-/Video-Filetransfer
- Datenmodelle, relationale Datenbanksysteme
- Schnittstellen und Produkte
- Malware, Schutzsysteme, Firewall
Vortrag mit vielen Demonstrationen, Übungsaufgaben, Hands-on
Seminarausstattung
Demonstrationen im Akademie-Produktionszentrum, Workstations in einem lokalen Übungsnetz
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse in der klassischen Medientechnik
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Howto Cloud-native
Cloud-native Anwendungen stellen die höchste Entwicklungsstufe der Cloud-Nutzung dar. Mit ihnen können die Flexibilität und die Potenziale einer Cloud-Architektur optimal genutzt werden, und sie ermöglichen beliebige Mischformen von "OnPrem" und Public Cloud. Lernen Sie in diesem Seminar die ...
SEMINARINFO
Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von ...
Cloud-native und „…as a service“ - kaum ein modernes IT-Konzept kommt ohne diese Buzzwords aus. Wenn Produktion 4.0 von Cloud-Technologien wirklich profitieren soll, kann Lift and Shift nur ein erster Schritt sein. Wie kann die Medienproduktion optimal von Cloud-Infrastrukturen profitieren? ...
SEMINARINFO
Technische Abnahme heute: Aktuelle Methoden und Best Practices
Um den Zuschauer*innen ein möglichst gutes Fernseherlebnis zu bereiten, müssen Produktionsmittel und Produktionsweisen aufeinander abgestimmt werden. Neben technischen Standards für Produktion und Distribution spielen Workflows und ein proaktives Qualitätsmanagement eine zunehmend große Rolle ...
SEMINARINFO