31 204

Basisqualifizierung Informationstechnologie

Die IT ist auch bei Broadcast-Anwendungen zur Basistechnologie geworden. Dort, wo es noch "klassische" Technik und dedizierte Broadcast-Komponenten gibt, setzen diese auf einer IT-Infrastruktur auf. An anderen Stellen lösen IT-Komponenten und -Technologien die hergebrachten Medien-Systeme komplett ab. In diesem Seminar bekommen Sie eine grundlegende Einführung in die Informationstechnologie. So können Sie IT-basierte Systeme in der Praxis besser verstehen und einsetzen. Der Fokus liegt auf Broadcast-Anwendungen der IT.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben sich ein umfassendes Grundlagenwissen über IT-Systeme und -Technologien in der Medien-Produktion.
  • Sie lernen den sachkundigen Umgang mit IT-basierten Geräten in Theorie und Praxis.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt stehen IT-Grundlagen, typische IT-Komponenten und -Anwendungen und wie sie im Broadcast-Umfeld eingesetzt werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen von Technik und Betrieb, in der Medienproduktion. Mitarbeiter*innen im Broadcast-Umfeld, die für ihre Arbeit IT-Know-how benötigen, aber nur geringe IT-Vorkenntnisse haben.

Themen

  • Die Entwicklung der Informationstechnologie
  • Systemarchitekturen
    • Hardware, Betriebssysteme
    • Netzwerke: Topologien, Komponenten, Protokolle
    • Client/Server-Systeme, typische Broadcastsysteme
    • Softwarekomponenten, Java, ActiveX
  • Dateiformate und Codecs für Broadcastanwendungen
  • Datenaustausch, Datenspeicherung und Archivierung
    • Dateisysteme, Speichersysteme
    • Content-Management
    • XML
    • Audio-/Video-Filetransfer
  • Datenbanken
    • Datenmodelle, relationale Datenbanksysteme
    • Schnittstellen und Produkte
  • Sicherheit in IT-Systemen
    • Malware, Schutzsysteme, Firewall

Lehrmethoden

Vortrag mit vielen Demonstrationen, Übungsaufgaben, Hands-on

Seminarausstattung

Demonstrationen im Akademie-Produktionszentrum, Workstations in einem lokalen Übungsnetz

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse in der klassischen Medientechnik

Nächste Termine
20.11.2023 (11:00 Uhr) bis
23.11.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.280,- € p.P.
Seminarleitung: Manfred Schimke, Olaf Schott, Andreas Klug
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
31 344

Cloud verstehen - entzaubern Sie den Mythos!

Kaum ein anderer IT-Trend ist so allgegenwärtig wie das Thema Cloud - und zugleich so erklärungsbedürftig und mit abstrusen Erwartungen aufgeladen. Gehen Sie mit uns den Begrifflichkeiten rund um Cloud, cloud-native, Services und Containerization auf den Grund. Erfahren Sie, was diese ...

SEMINARINFO
img NEU
39 259

Was IT-Leute über Broadcasttechnik wissen sollten

Im Bereich der Medien-Produktion müssen IT-Konzepte den besonderen Anforderungen der Netzwerk-Infrastruktur Rechnung tragen. Lernen Sie in diesem Seminar die relevanten Broadcast Technologien kennen und verstehen. Dabei stellen wir die jeweiligen Besonderheiten aus dem Blickwinkel der IT heraus ...

SEMINARINFO
img NEU
31 250

Grundsteinlegung: IP-Protokoll verstehen

IP, das Internet-Protokoll, ist die Basistechnik, auf die alle für uns relevanten Netzwerk-Anwendungen aufsetzen – nicht nur im Internet, sondern auch den unseren lokalen Netzwerken und Produktionssystemen. Wir befassen uns ganz fokussiert mit diesen Basics: Wie funktioniert die IP-Kommunikation ...

SEMINARINFO