
Noch mehr Grundlagen der Netzwerktechnik
Computernetzwerke bilden das Rückgrat moderner Produktions- und Sendeumgebungen, werden immer komplexer und bieten ständig neue technische Möglichkeiten. Ergänzen und vertiefen Sie deshalb in diesem Seminar Ihre Kenntnisse aus "Grundlagen der Netzwerktechnik" (31 007)! Unter anderem behandeln Sie folgende Fragen: Wie funktionieren VPNs und Terminalserver? Wie werden einfache DSL-/UMTS-/LTE-Router konfiguriert und wie arbeiten sie? Was sind Gastnetze und DMZs, und wie werden sie realisiert? Was ändert sich durch IPv6? Wie funktionieren Firewalls? Im Seminar können Sie diese Grundlagen für die Praxis üben. Im Anschluss an das Seminar halten wir in einem Blog die angesprochenen Themen präsent und Sie up to date.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erproben Anwendungsszenarien und Konfigurationen in unserem speziellen Seminarnetz und erweitern Ihre Grundlagenkenntnisse aus dem Seminar "Grundlagen der Netzwerktechnik" (31 007).
- Sie stärken Ihre Souveränität im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen der Netzwerktechnik.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen IP-Netzwerke, Routing und Netzwerkübergänge, moderne Netzwerkkonzepte und virtualisierte Infrastrukturen im Netz.
Zielgruppe
Alle, die in der Anwendung von Computernetzwerken arbeiten und Vorkenntnisse im Umfang des Seminars "Grundlagen der Netzwerktechnik" (31 007) haben.
Themen
- Wiederholung und Vertiefung: TCP/IP-Protokoll-Stack
- IP-Adressen, Protokolle, Ports
- Ethernet- und TCP/IP-Techniken in der Praxis
- DHCP, DNS
- VLANs
- Routing und NAT
- besondere Netzwerkzonen: DMZ, Gastnetz
- Internet-Zugangstechniken
- Anwendungen in LAN und Intranet
- VPNs und Tunnel
- Remote Access, Terminalserver
- Streaming
- Sicherheitsaspekte beim Routing zwischen LAN und Internet
- Firewall
Lehrmethoden
Workshop mit Versuchen und Simulationen, Lehrgespräche und -vorträge, Diskussion
Seminarausstattung
Spezielles Seminarnetz mit mehreren PCs und Routern, WLAN und Visualisierungsmöglichkeit durch Analysesoftware
Voraussetzungen
Besuch des Seminars "Grundlagen der Netzwerktechnik" (31 007) oder entsprechende Vorkenntnisse.
07.10.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.620,- € p.P.
Seminarleitung: Olaf Schott, Andreas Klug
16.03.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.620,- € p.P.
Seminarleitung: Olaf Schott, Andreas Klug
24.08.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.620,- € p.P.
Seminarleitung: Andreas Klug Olaf Schott

Software Defined Networking (SDN) Orchestrator und wie IP-Fabrics gesteuert ...
Sie planen oder betreiben bereits ein IP-basiertes Produktionsstudio? Warum brauche ich ein SDN Controller? IGMP vs SDN? Dann erfahren Sie in diesem Seminar, wie eine IP-Infrastruktur durch ein SDN Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen ...
SEMINARINFO
CISCO Switche für Audio- und Videoanwendungen konfigurieren
Mediennetze unterliegen speziellen Anforderungen. Überall, wo Medientechniker in der Lage sein müssen selbstständig funktionierende Mediennetzwerke aufzubauen, sind entsprechende IT-Kenntnisse unabdingbar. Um abgegrenzte Netzwerke jenseits großer IT-Infrastrukturen in Betrieb zu nehmen, finden ...
SEMINARINFO
Fehlersymptome in Netzwerken
Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile ...
SEMINARINFO