
So arbeitet Windows 10 – Upgrade und Administration
Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-10-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.
Details
Ihr Nutzen
- Überblick über Neuerungen
- Installationsmöglichkeiten
- Upgrade von Windows 7
- Unterschiede zu Windows 7 kennenlernen
Schwerpunkt
In dieser praxisnahen Schulung arbeiten Sie selbst am Computer mit Windows 10 in einer Domäne und lernen so die Inhalte direkt und können sie einfach umsetzen
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Systemservice, Produktion, Planung und Entscheider*innen
Themen
- Was ist neu, was ist anders?
- Was Sie über die aktuelle Windows-Familie wissen sollten
- Die Editionen und deren Features
- Lohnt sich der Umstieg?
- Die technologischen Neuerungen von Windows 10
- Kompatibilität zu Vorversionen und Anwendungen
- Neue Anwendungen (Universal Apps) und der Windows (App) Store
- Verschiedene Geräteformen
- Upgrade-und Migrationsmöglichkeiten
- Die Installationsarten und Bereitstellungstechniken
- Architektur und Kompatibilität (x86/x64/ARM)
- Datenschutz
- Monitoring von Systemen
- Synergieeffekte mit "Windows Server" und "Cloud-Infrastrukturen"
Lehrmethoden
Direktes Lernen am Computer unterstützt durch Trainerinput
Seminarausstattung
Seminarraum mit PC-Ausstattung
Voraussetzungen
Windows 1st Level Support Know-how ist wünschenswert
17.03.2021 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 800,- € p.P.
Seminarleitung: Holger Meyer

Betriebssystem-Virtualisierung
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...
SEMINARINFO
Linux – Serveradministration
Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Installationsmethoden (Autoyast, Anaconda) und können anschließend Linux als Serverbetriebssystem im Netzwerk installieren, konfigurieren und administrieren. Sie sind dann mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie ...
SEMINARINFO
Docker – Grundlagen der Container-Virtualisierung
Während die seit vielen Jahren auf breiter Basis etablierte "klassische Virtualisierung" Server und PCs inklusive Hardware komplett in Software nachbildet, konzentriert sich die Containervirtualisierung auf einzelne Services wie Webserver, Datenbanken usw. und virtualisiert nur diese. Durch den ...
SEMINARINFO