
Windows Client & Servertechnologien im Produktionsnetz - Verwalten und produktionsgerechter Einsatz der Systeme
Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick bezüglich Funktionen, Aufbau, Migration und Verwaltung einer Produktionsinfrastruktur auf Basis moderner Windows-Technologien. Sie erhalten zudem Kenntnisse um die bestehende IT-Infrastruktur optimieren zu können.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten bei dem praxisorientierten Workshop einen umfangreichen Überblick bezüglich Funktionen, Aufbau, Migration und Verwaltung einer produktionsgerechten IT-Infrastruktur auf Basis moderner/hybrider Windows-Technologien und können die erworbenen Kenntnisse auch dazu nutzen bestehende Umgebungen zu optimieren.
Schwerpunkt
Themengewichtung: Überblick 10 % / Architektur 10 % / Netzwerk 20 % / Sicherheit 10 % / Verwaltung 50 %
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus der Administration, Support, Produktion, Mess- und Systemtechnik, Planung und Sendertechnik
Themen
- Windows Client und Server-Technologien im Produktionsnetz (Überblick)
- Moderne und plattformübergreifende Komponenten und Anwendungen
- Architektur und Infrastruktur (OS / Anwendung / Netzwerk / Peripherie)
- Spezielle Einsatzmöglichkeiten und Anpassungen für Produktionsumgebungen
- Die System- und Hardwareumgebung (physikalisch / virtuell / synthetisch)
- Systembereitstellung und produktionsgerechte Anpassung
- Verwaltungsmöglichkeiten über die Kommandozeile
- Aufbau und Konfiguration des Netzwerkbetriebs
- Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen zentral verwalten
- Hybride Produktionsumgebungen (On-Prem / Cloud)
- Überblick zu Microsoft und Adobe-Produktintegrationen
- Überblick zu Microsoft und Avid „Production on Demand“
- Überblick zur allgemeinen „Streamline Content Production“
- Bereitstellung einer vNext-Domänen-Infrastruktur mit Windows Server
- Benutzer- und Daten-/Storage-Zugriffsverwaltung
- Produktionsgerechte Richtlinienvorgaben
- Sicherung / Wiederherstellung / Hochverfügbarkeit
- Systemüberwachung und Pflege / Diagnose und Support
Lehrmethoden
Vortrag, Lehrgespräch und Diskussion unter Einsatz von methodisch-didaktisch aufbereitetem Präsentationsmaterial. Live-Demonstrationen und praktisches Üben sowie Arbeiten auf einem leistungsfähigen Rechnersystem.
Seminarausstattung
Seminarraum mit PC-Ausstattung inkl. Internet-/Cloudanbindung
Voraussetzungen
Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud…
29.02.2024 (16:00 Uhr)

Linux – Grundlagen der Systemadministration
Im Seminar lernen Sie, Linux zu installieren, zu konfigurieren und zu administrieren. Sie erfahren mehr über das X-Windows-System und wie Sie die grafische Benutzeroberfläche (KDE und Gnome) bedienen sowie konfigurieren. Auch wie Sie die Hilfe-Systeme in Linux effektiv nutzen, ist ein ...
SEMINARINFO
Aufbauseminar Datenbanken und SQL
In diesem Fortgeschrittenenseminar machen Sie sich mit den erweiterten Konzepten, komplexen Funktionen und Anwendungen von der Datenbanksprache SQL vertraut. Sie lernen, eine Datenbank mit Daten zu erstellen, Daten abzufragen, zu verändern und in Berichten anzuzeigen bzw. in CSV-Dateien zu ...
SEMINARINFO
Mac OS ab 10.7 und Konfiguration/Administration von iOS-Geräten
Die Betriebssysteme OS X Lion und Mountain Lion für Apple-Rechner unterscheiden sich bezüglich Distribution, Installation und Wartung wesentlich von den macOS-X-Vorversionen 10.0–0.6. Sie erlernen und üben in diesem Seminar die Grundlagen aktueller macOS- bzw. iOS-Betriebssysteme. Sie erfahren, ...
SEMINARINFO