31 331

Windows Client & Servertechnologien im Produktionsnetz (Systemplattform - On-premises/Cloud)

Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick bezüglich Funktionen, Aufbau, Migration und Verwaltung einer Produktionsinfrastruktur auf Basis moderner Windows-Technologien. Sie erhalten zudem Kenntnisse um die bestehende IT-Infrastruktur optimieren zu können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie haben nach dem praxisorientierten Workshop einen umfangreichen Überblick bezüglich Funktionen, Aufbau, Migration und Verwaltung einer Produktionsinfrastruktur auf Basis moderner Windows-Technologien und erhalten zudem Kenntnisse um die bestehende IT-Infrastruktur optimieren zu können.

Zielgruppe

Der Praxis-Workshop wendet sich an Mitarbeiter*innen aus Technik, Support und Administration im Produktionsumfeld.

Themen

  • Windows Client und Server-Technologien im Produktionsnetz (Überblick)
  • Die System- und Hardwareumgebung
  • Systembereitstellung / Anpassung
  • Verwaltungsmöglichkeiten über die Kommandozeile
  • Aufbau und Konfiguration des Netzwerkbetriebs
  • Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen verwalten
  • Domänen- und Clouddienste innerhalb von Produktionsinfrastrukturen
  • Benutzerverwaltung
  • Produktionsgerechte Richtlinienvorgaben (Lokal / Domäne / Cloud)
  • Hardware verwalten (Physikalisch / Virtuell)
  • Datenträger und Storages im Produktionsnetz
  • Dateien und Verzeichnisse gemeinsam nutzen (Client- / Server-Technologien)
  • Sicherung / Wiederherstellung / Hochverfügbarkeit
  • Drucker bereitstellen und verwalten (Option)
  • Systemüberwachung und Pflege
  • Aktualisieren von Windows und Anwendungen
  • Diagnose und Support

Voraussetzungen

Windows 1st/2nd Level KnowHow

Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud...

Nächste Termine
18.07.2023 (11:00 Uhr) bis
21.07.2023 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.960,- € p.P.
Seminarleitung: Steffen Brose
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 351

Linux – Serveradministration

Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Installationsmethoden (Autoyast, Anaconda) und können anschließend Linux als Serverbetriebssystem im Netzwerk installieren, konfigurieren und administrieren. Sie sind dann mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie ...

SEMINARINFO
img
31 371

Aufbauseminar Datenbanken und SQL

In diesem Fortgeschrittenenseminar machen Sie sich mit den erweiterten Konzepten, komplexen Funktionen und Anwendungen von der Datenbanksprache SQL vertraut. Sie lernen, eine Datenbank mit Daten zu erstellen, Daten abzufragen, zu verändern und in Berichten anzuzeigen bzw. in CSV-Dateien zu ...

SEMINARINFO
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO