
Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von Cloud-Infrastrukturen
Cloud-native und „…as a service“ - kaum ein modernes IT-Konzept kommt ohne diese Buzzwords aus. Wenn Produktion 4.0 von Cloud-Technologien wirklich profitieren soll, kann Lift and Shift nur ein erster Schritt sein. Wie kann die Medienproduktion optimal von Cloud-Infrastrukturen profitieren? Wie lassen sie sich erfolgreich implementieren und sicher betreiben? Lernen Sie unterschiedliche Infrastruktur-Ansätze und ihre Kosten, Nutzen und Risiken kennen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die relevanten Begriffe und Konzepte einer serviceorietierten IT-Infrastruktur.
- Sie können für konkrete Produktions- und Anwendungsfälle den passenden Infrastruktur-Ansatz auswählen.
- Sie können Migrations- und Transformations-Konzepte bezüglich Funktion und Kosten einschätzen.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Kosten und Nutzen von XaaS-Infrastrukturen für die Medienproduktion.
Zielgruppe
Planer*innen und Strateg*innen, die für die zukünftige Ausrichtung von IT verantwortlich sind.
Themen
- Anforderungen durch "Produktion 4.0"
- Plattform- und Infrastruktur-Konzepte
- Cloud-Strategien: private Cloud vs. hybride Cloud
- hosted vs. on-premises
- Public Cloud
- Migration und Transformation von "legacy" zu cloud-native
- Kosten- und Sicherheitsaspekte
- Datenschutz
Lehrmethoden
Lehrvortrag
17.10.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung: Wolfgang Pascher

Webservices-Grundlagen für Administratoren / IT-Betrieb
Komplexe IT-Systeme, die sich aus einer Vielzahl von Services und Komponenten zusammensetzen, sind ohne geeignete Kommunikationsschnittstellen nicht realisierbar. Seit einigen Jahren haben sich Webservices als eine Art "universelle Verbindung" zwischen Anwendungen und Systemen etabliert. Man ...
SEMINARINFO
Green IT Days
Medienhäuser nutzen nicht nur für Verwaltung und Betrieb, sondern vor allem auch zur Produktion und Distribution umfangreiche IT-Infrastruktur. Für eine nachhaltige Medienproduktion ist es unverzichtbar, auch im IT-Bereich Optimierungspotentiale zu identifizieren und umzusetzen. In Fachvorträgen ...
SEMINARINFO
Basisqualifizierung Informationstechnologie
Die IT ist auch bei Broadcast-Anwendungen zur Basistechnologie geworden. Dort, wo es noch "klassische" Technik und dedizierte Broadcast-Komponenten gibt, setzen diese auf einer IT-Infrastruktur auf. An anderen Stellen lösen IT-Komponenten und -Technologien die hergebrachten Medien-Systeme ...
SEMINARINFO