
Cloud verstehen - entzaubern Sie den Mythos!
Kaum ein anderer IT-Trend ist so allgegenwärtig wie das Thema Cloud - und zugleich so erklärungsbedürftig und mit abstrusen Erwartungen aufgeladen. Gehen Sie mit uns den Begrifflichkeiten rund um Cloud, cloud-native, Services und Containerization auf den Grund. Erfahren Sie, was diese konzeptuellen Ansätze wirklich bedeuten, wie und wo sie sinnvoll eingesetzt werden können und wie sie in den Bereich vermeintlich klassischer IT-Anwendungen ausstrahlen. Mit einem Cloud-Reifegradmodell erhalten Sie eine erste Bewertung für die Cloud-Fitness und die Migrationsaufwände bestehender Anwendungen.
Hinweise
Für eine eingehendere Befassung mit dem Thema, speziell auch im Hinblick auf eine strategische Einordnung und Migrations-Szenarien, empfehlen wir unser Seminar "Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von Cloud-Infrastrukturen" (31 341).
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Begriffe und Konzepte von Cloud-basierten und cloud-native Services und Anwendungen.
- Sie kennen das Potential und die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Cloud-basierte Services und Anwendungen.
- Sie kennen Parameter für die Bewertung der Cloud-Fitness bestehender Anwendungen und Systeme.
Schwerpunkt
Im Fokus stehen die Potentiale und Besonderheiten von Cloud-basierten und Cloud-nativen Ansätzen im Vergleich zur "klassischen" IT.
Zielgruppe
Alle, die einen grundlegenden Überblick über die Cloud-Technologie bekommen wollen.
Themen
- Was bedeutet Cloud / cloud-ready / cloud-native eigentlich?
- Gängige Fehleinschätzungen zu Clouds – und was wirklich stimmt
- Allheilmittel oder Büchse der Pandora?
- Abrechnungsmodelle – Vorsicht (Kosten-)Falle!
- Ein Cloud-Reifegradmodell: Ready 4 Cloud oder doch noch nicht?
Lehrmethoden
Lehrvortrag
22.01.2024 (16:30 Uhr)
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Karsten Samaschke

Webservices-Grundlagen für Administratoren / IT-Betrieb
Komplexe IT-Systeme, die sich aus einer Vielzahl von Services und Komponenten zusammensetzen, sind ohne geeignete Kommunikationsschnittstellen nicht realisierbar. Seit einigen Jahren haben sich Webservices als eine Art "universelle Verbindung" zwischen Anwendungen und Systemen etabliert. Man ...
SEMINARINFO
IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist
IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...
SEMINARINFO
Alles-as-a-Service? Strategie, Potential, Implementierung von ...
Cloud-native und „…as a service“ - kaum ein modernes IT-Konzept kommt ohne diese Buzzwords aus. Wenn Produktion 4.0 von Cloud-Technologien wirklich profitieren soll, kann Lift and Shift nur ein erster Schritt sein. Wie kann die Medienproduktion optimal von Cloud-Infrastrukturen profitieren? ...
SEMINARINFO