31 350

Linux – Grundlagen der Systemadministration

Im Seminar lernen Sie, Linux zu installieren, zu konfigurieren und zu administrieren. Sie erfahren mehr über das X-Windows-System und wie Sie die grafische Benutzeroberfläche (KDE und Gnome) bedienen sowie konfigurieren. Auch wie Sie die Hilfe-Systeme in Linux effektiv nutzen, ist ein Programmpunkt. Sie bekommen das Wissen, wie Sie Benutzer, Gruppen und das Dateisystem verwalten und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Konsolenbefehle. Darüber hinaus wird Ihnen das Runlevel-Konzept so vertraut, dass Sie Prozesse starten, stoppen und für den automatischen Start einrichten können. Außerdem lernen Sie, das Netzwerk unter Linux zu konfigurieren und die Funktionalität zu überprüfen.

Hinweise

Auf Wunsch führen wir dieses Seminar als Inhouse-Seminar durch, gern auch mit dem Schwerpunkt Red Hat / RHEL.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen anhand von Demonstrationen und können die Inhalte selbstständig in einer virtuellen Maschine umsetzen.

Schwerpunkt

Die Teilnehmenden werden umfassend und praxisnah auf die Systemadministration von Linux vorbereitet.

Zielgruppe

Alle, die in der Linux- und Systemadministration jetzt oder zukünftig arbeiten.

Themen

  • Historie
    • UNIX, Linux, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Installation
    • Vorbereitung, manuelle Installation, Konfiguration
  • Der Linux Desktop
    • X-Windows, KDE und Gnome starten und verwenden
  • Hilfe in Linux
    • man, info, Howtos
  • YaST
    • Konfiguration mit YaST, manuelle Konfiguration, Vor- und Nachteile
  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
    • YaST, Konsolenbefehle
  • Das Dateisystem
    • Architektur und Aufbau, Dateitypen, Filesystem Hierarchy Standard
    • Dateisystemberechtigungen, wichtige Verzeichnisse und ihr Inhalt
  • Wichtige Befehle
    • Benutzerbefehle, administrative Befehle
  • Die Shell
    • Konzept, Konfiguration, wichtige Dateien
    • History, Vervollständigung, Variablen, Aliase, Piping, Umleitung
  • Prozesse und Runlevels
    • das Runlevel-Konzept, Prozesse, Signale
  • Netzwerkkonfiguration
    • YaST, Konfigurationsdateien
    • wichtige Befehle zu Konfiguration und Troubleshooting

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Handhabungstraining am PC-Netzwerk

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit.

Voraussetzungen

Grundwissen über Netzwerke

Nächste Termine
18.09.2023 (09:00 Uhr) bis
22.09.2023 (16:00 Uhr)
Online
Preis: 1.900,- € p.P.
Seminarleitung: Kurt Klein
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 386

Linux-Basics für Container-Virtualisierung, Docker und Kubernetes

Container sind in der Virtualisierung allgegenwärtig. Die Container selbst, aber auch das zugehörige Ökosystem aus Kubernetes, Docker usw., basieren auf Linux. Für Administration, Betrieb und Konfiguration ebenso wie Testing und Debugging ist die Linux-Kommandozeile (Shell) das optimale ...

SEMINARINFO
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO
img
31 385

Kubernetes - Fortgeschrittene Container-Virtualisierung

Nach der "klassischen Virtualisierung" ist nun auch die schlanke Container-Virtualisierung in Form von Produkten in den Unternehmen angekommen. Dort wo als Orchestrierung Kubernetes zum Einsatz kommt, reicht es nicht aus, die Grundlagen der Container-Virtualisierung zu beherrschen. Es sind auch ...

SEMINARINFO