Bash Shell Scripting
Der Kurs gibt Ihnen eine systematische Einführung in Scripting mit der Bash-Shell. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, Shell-Skripte für Ihre tägliche Arbeit zu entwickeln. So können Sie Ihre Arbeitsumgebung effektiver gestalten. Nach Besuch dieses Kurses sind Sie in der Lage, eigene Shell-Skripte im Rahmen Ihrer Aufgaben in der Systemadministration zu entwickeln. Außerdem können Sie Shell-Skripte, die nicht von Ihnen selbst geschrieben wurden, analysieren und verstehen. Zur Unterstützung und Optimierung Ihrer Programme erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit den Unix Tools "awk" und "sed" sowie mit Wildcards und regulären Ausdrücken.
Details
Ihr Nutzen
- Sie profitieren von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben.
- Sie können vorhandene Systemprozesse modifizieren.
- Sie lernen, wie Sie – auch ohne IT-Spezialwissen – Shell-Scripte erstellen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt darauf, Bash-Shell-Skripte zu erstellen und zu analysieren, um administrative Prozesse in Linux-/Unix-/Mac-OS-X-Systemen effektiver zu machen und zu automatisieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Systemadministration
Themen
- Einführung in die Bash-Shell und ihre Funktionalitäten / Features für das Scripting
- Verwendung von UNIX Tools wie "awk" und "sed"
- Praxis-Beispiele für die Entwicklung eigener Shell-Skripte und Anpassung an eigene Arbeitsumgebung
- Analyse von Shell-Skripten
- Umgang mit "awk", "sed", Wildcards und regulären Ausdrücken
Lehrmethoden
Lehrvortrag und Handhabungstraining
Seminarausstattung
Seminarraum mit PC-Ausstattung (Linux)
Voraussetzungen
Grundlegende Unix-, AIX- oder Linux-Betriebssystemkenntnisse; dazu zählen auch grundlegende Systemkenntnisse von Mac OS X
Nächste Termine
10.10.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.450,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. Andreas Graf
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Linux – Serveradministration
Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Administration und Konfiguration von Linux. Sie sind mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie Webserver, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server usw. vertraut und verstehen deren Konzepte. So können Sie alltägliche ...
SEMINARINFOEinführung in Datenbanken und SQL
Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/Anwendung und Datenbanksystem fungiert. Sie befassen sich damit, Datenbankobjekte zu erstellen, ...
SEMINARINFOSo arbeitet Windows 11 – Upgrade und Administration
Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-11-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.
SEMINARINFO