31 602

Bash Shell Scripting

Der Kurs gibt Ihnen eine systematische Einführung in Scripting mit der Bash-Shell. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, Shell-Skripte für Ihre tägliche Arbeit zu entwickeln. So können Sie Ihre Arbeitsumgebung effektiver gestalten. Nach Besuch dieses Kurses sind Sie in der Lage, eigene Shell-Skripte im Rahmen Ihrer Aufgaben in der Systemadministration zu entwickeln. Außerdem können Sie Shell-Skripte, die nicht von Ihnen selbst geschrieben wurden, analysieren und verstehen. Zur Unterstützung und Optimierung Ihrer Programme erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit den Unix Tools "awk" und "sed" sowie mit Wildcards und regulären Ausdrücken.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie profitieren von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben.
  • Sie können vorhandene Systemprozesse modifizieren.
  • Sie lernen, wie Sie – auch ohne IT-Spezialwissen – Shell-Scripte erstellen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt darauf, Bash-Shell-Skripte zu erstellen und zu analysieren, um administrative Prozesse in Linux-/Unix-/Mac-OS-X-Systemen effektiver zu machen und zu automatisieren.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Systemadministration

Themen

  • Einführung in die Bash-Shell und ihre Funktionalitäten / Features für das Scripting
  • Verwendung von UNIX Tools wie "awk" und "sed"
  • Praxis-Beispiele für die Entwicklung eigener Shell-Skripte und Anpassung an eigene Arbeitsumgebung
  • Analyse von Shell-Skripten
  • Umgang mit "awk", "sed", Wildcards und regulären Ausdrücken

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Handhabungstraining

Seminarausstattung

Seminarraum mit PC-Ausstattung (Linux)

Voraussetzungen

Grundlegende Unix-, AIX- oder Linux-Betriebssystemkenntnisse; dazu zählen auch grundlegende Systemkenntnisse von Mac OS X

Nächste Termine
07.10.2024 (11:00 Uhr) bis
11.10.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.450,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Andreas Graf
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO
img
31 385

Kubernetes - Fortgeschrittene Container-Virtualisierung

Nach der "klassischen Virtualisierung" ist nun auch die schlanke Container-Virtualisierung in Form von Produkten in den Unternehmen angekommen. Dort wo als Orchestrierung Kubernetes zum Einsatz kommt, reicht es nicht aus, die Grundlagen der Container-Virtualisierung zu beherrschen. Es sind auch ...

SEMINARINFO
img
31 331

Windows Client & Servertechnologien im Produktionsnetz - Verwalten und ...

Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen einen umfangreichen Überblick bezüglich Funktionen, Aufbau, Migration und Verwaltung einer Produktionsinfrastruktur auf Basis moderner Windows-Technologien. Sie erhalten zudem Kenntnisse um die bestehende IT-Infrastruktur optimieren zu können.

SEMINARINFO